Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Investoren auf dem Kryptomarkt sind aufgrund der kürzlich veröffentlichten Arbeitslosenzahlen aus den Vereinigten Staaten nervös. Nach der Bekanntgabe dieser Zahlen sank der Bitcoin-Kurs erheblich.
Am Samstagabend fiel der BTC-Preis kurzzeitig unter die wichtige Grenze von 60.000 $ und am Sonntagnachmittag geschah dies erneut. Die Stimmung auf dem Markt ist deutlich bearish geworden, was auch die Preise vieler Altcoins beeinflusst. Können wir einen weiteren Rückgang auf dem Kryptomarkt erwarten?
Die vergangene Woche war dramatisch für den BTC-Kurs. Am 29. Juli erreichte der Bitcoin-Preis fast 70.000 $, aber seitdem ist die größte Kryptowährung erheblich im Wert gesunken. Am Samstagabend fiel die Münze kurzzeitig unter die wichtige Grenze von 60.000 $, konnte sich jedoch etwas erholen, indem sie über 61.000 $ stieg.
Der Preis bleibt jedoch schwach und der BTC-Kurs testet weiterhin die Grenze von 60.000 $. Am Sonntagnachmittag fiel die Münze erneut auf ein Niveau von 59.000 $.
Ein wichtiger Grund für die bearish Preisentwicklung sind die höher als erwarteten Arbeitslosenzahlen in den Vereinigten Staaten. Dies verstärkt die Angst, dass die Wirtschaft stärker als erwartet schwächer wird. Dadurch könnten die Kapitalströme in Richtung Kryptowährungen wie BTC erheblich abnehmen.
In Zeiten wirtschaftlicher Gegenwind ziehen Investoren massenhaft ihre Gelder aus risikoreichen Anlagen zurück, darunter Altcoins und sogar Bitcoin.
Auch viele Altcoins haben stark gelitten, insbesondere die Memecoins wie Dogwifhat (WIF) und Pepe (PEPE). Diese fielen in den letzten sieben Tagen um 36,7 % bzw. 29,3 %. Große Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum (ETH) und Solana (SOL) verzeichneten ebenfalls starke Wertverluste. In den letzten 24 Stunden sank SOL allein um fast 9 % auf ein aktuelles Preisniveau von 138 $.
Spot Bitcoin ETFs verzeichneten seit Ende März einen Abfluss von 772 Millionen Dollar aufgrund zunehmender Handelsspannungen und Rezessionsängste.
XRP steigt um 7% und durchbricht die 2-Dollar-Marke. Auch Bitcoin, Ethereum und Solana erholen sich stark nach positiven Marktnachrichten.
BitMEX-Gründer Arthur Hayes sagt, dass sich Bitcoin auf eine Zeit „nur Steigerungen“ vorbereiten darf.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
John Squire prognostiziert, dass XRP so stark steigen könnte, dass viele Anleger schon bald vorzeitig in Rente gehen können.