Bitcoin

Bitcoin-Kurs fällt auf 79.000 $, während Anleger einen neuen Black Monday befürchten

Am Sonntagabend fiel der Bitcoin-Kurs erneut unter die Marke von 80.000 $, während die Unruhe an den Finanzmärkten weiter zunahm. Anleger befürchten eine Wiederholung des Börsencrashs von 1987, auch wenn einige weiterhin bemerkenswert optimistisch in Bezug auf die Zukunft von BTC bleiben.

Aktienmärkte in Panik wegen Trumps Zollplänen

Am Sonntagabend fiel der Bitcoin-Kurs erneut unter die Marke von 80.000 $, während die Unsicherheit an den Finanzmärkten weiter zunahm. Nach einer kurzen Erholung am Freitag ist der Bitcoin-Kurs heute erneut um 4 % gefallen. Der Rückgang folgte auf mehrere Phasen plötzlicher Volatilität, ausgelöst durch neue US-Handelszölle und zunehmende Rezessionsängste.

Besonders die US-Aktienmärkte wurden stark getroffen: Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq schlossen den Handelstag am 4. April mit einem Minus von fast 6 %. Laut dem Finanzkommentator Holger Zschaepitz hat Trumps Zollankündigung in dieser Woche bereits 8,2 Billionen US-Dollar an Börsenwert vernichtet – mehr als in der schlimmsten Woche der Finanzkrise 2008.

Die Situation erinnert viele an den berüchtigten „Black Monday“ von 1987. CNBC-Moderator Jim Cramer warnte auf X: „Es ist schwer, im Eiltempo eine schwächere Weltordnung aufzubauen. Was wir derzeit sehen, schließt ein Szenario wie im Oktober 1987 keineswegs aus.“

Bitcoin: sicherer Hafen oder ebenfalls betroffen?

Trotz der negativen Stimmung an den Aktienmärkten äußerten sich Bitcoin-Anhänger auffallend optimistisch. Max Keiser, ein bekannter BTC-Befürworter, prognostizierte, dass ein „Mega-Crash“ wie 1987 den Bitcoin-Kurs noch vor Ende April auf 220.000 $ treiben könnte.

„Wenn Billionen an Kapital nach dem ultimativen sicheren Hafen suchen, landen sie unweigerlich bei Bitcoin“, so Keiser auf X.

Der Kryptomarkt hält sich bislang vergleichsweise stabil. Der bekannte Trader Daan Crypto Trades stellte fest, dass die Volatilität von Bitcoin weiter abnimmt, während der VIX (Volatilitätsindex der Aktienmärkte) den höchsten Stand seit dem Corona-Crash 2020 erreicht hat. Er rechnet daher in der kommenden Woche mit einer größeren Kursbewegung – abhängig davon, ob die Aktienmärkte ihren Boden finden.

Fazit

Obwohl die Angst an den Aktienmärkten wächst und Parallelen zu 1987 gezogen werden, scheint Bitcoin bislang nicht vollständig in den Abwärtssog geraten zu sein. Die kommende Woche dürfte entscheidend werden: Setzt sich der Abwärtstrend fort oder kommt es zu einer neuen Aufwärtsbewegung am Kryptomarkt?

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Investoren stoßen Bitcoin ETFs ab trotz Handelskriegspause zwischen den USA und China

Investoren stoßen Bitcoin ETFs ab trotz Handelskriegspause zwischen den USA und China

Investoren stoßen Bitcoin ETFs ab trotz Handelskriegspause zwischen den USA und China
XRP Kurs steigt um 7% – auch Bitcoin, Ethereum und Solana zeigen kräftige Erholung
‚Bitcoin bereit für Bullenlauf, nach größtem Verlust seit 2019 für US-Staatsanleihen‘
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

Lagarde will mit Visa und Mastercard brechen – Zeit für eine europäische Digitalwährung
Robert Kiyosaki: „Der größte Börsencrash aller Zeiten hat begonnen – kauft Bitcoin“
Krypto-Experte: „XRP kann für zahlreiche vorgezogene Renten sorgen“
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe