Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat gestern gleich zweimal ein neues Allzeithoch erreicht. Seit der Bitcoin-Halving im April hat es 201 Tage gedauert, und das entspricht bemerkenswert genau den letzten beiden Zyklen.
Der Bitcoin-Kurs hat bisher seine historische Entwicklung mit beeindruckender Genauigkeit wiederholt. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, was könnten wir dann im nächsten Jahr erwarten?
Obwohl Bitcoin viele Parallelen zur Vergangenheit aufweist, ist dieser Zyklus auch insofern einzigartig, als die Kryptowährung bereits vor der Halving im April ein neues Rekordhoch erreichte. Im März überschritt der Kurs das alte Rekordniveau von 69.000 USD und erreichte mit 73.800 USD einen neuen Höchststand. Diese Abweichung scheint jedoch durch die Einführung von Bitcoin Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) in den Vereinigten Staaten verursacht worden zu sein.
Bitcoin lag weit vor seinem typischen Zeitplan, hat sich jedoch anschließend wieder an die traditionellen 4-Jahres-Halving-Zyklen angepasst. Nach mehr als sieben Monaten der Konsolidierung konnte Bitcoin in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erneut neue Höchststände erreichen.
Am Morgen wurde ein Höchststand von 75.400 USD erreicht, und am späten Abend wurde sogar ein neues Allzeithoch von 76.500 USD verzeichnet.
Der renommierte Kryptoanalyst Rekt Capital erklärte gestern auf der Social-Media-Plattform X, dass Bitcoin diesmal 201 Tage nach der Halving benötigte, um ein neues Rekordhoch zu erreichen. Seine Grafik zeigt, dass Bitcoin beim letzten Mal 214 Tage und im Jahr 2016 einen Tag mehr brauchte.
„Technisch gesehen befindet sich Bitcoin weiterhin in einem beschleunigten Zyklus, jedoch nur mit etwa zwei Wochen Unterschied“, so der Analyst.
Obwohl Bitcoin nicht exakt seine Vergangenheit kopiert, ist es dennoch bemerkenswert, wie viele Parallelen bestehen. Es scheint wahrscheinlich, dass Bitcoin das Jahr mit einem Paukenschlag beenden wird. „Die Daten deuten darauf hin, dass Bitcoin im November und Dezember weiter steigen könnte, basierend auf historischen saisonalen Mustern“, sagte Julio Moreno, Forschungsleiter bei CryptoQuant. Das Unternehmen erwartet, dass der Bitcoin-Preis dieses Jahr 80.000 bis 90.000 USD erreichen wird.
Die Bullmarktphase könnte laut den traditionellen Halving-Zyklen bis weit ins Jahr 2025 andauern. Ob dies tatsächlich eintritt, bleibt abzuwarten – schließlich hat niemand eine Kristallkugel.
Die Bank verzeichnete zudem ein auffälliges Wachstum bei Euroeinlagen, mit einem Anstieg von 50% im Vergleich zum vorherigen Quartal.
Bitcoin bleibt trotz wirtschaftlicher Unruhen stark, angetrieben durch Whale-Akkumulation und sinkenden Verkaufsdruck. Auch außerhalb der Börse wächst die Rolle der Blockchain im Welthandel.
Laut dem populären Analysten Kevin Svenson könnten wir in fünf Tagen ein „sehr zuverlässiges“ Ausbruchsignal für Bitcoin erhalten.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.