Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Bitcoin ist in der Nacht vom 26. auf den 27. Juni wieder unter 61.000 Dollar gefallen, nachdem die US-Regierung 4.000 BTC an Coinbase geschickt hatte. Laut der On-Chain-Analyseplattform Arkham Intelligence handelte es sich um 3.940 Bitcoin im Gesamtwert von 240 Millionen Dollar.
„Normalerweise gibt es zwei Optionen“, schrieb der populäre Analyst Skew auf Twitter. „OTC-Desks können die Bitcoin an ihre Kunden verkaufen oder sie können die Bitcoin im Laufe der Zeit einfach auf dem Markt verkaufen.“
Laut Skew war die Reaktion des Marktes nicht extrem. „Es wurden ein paar Shorts eröffnet, die erwarten, dass einige Bitcoin auf den Markt kommen, aber hauptsächlich werden Long-Positionen geschlossen“, schrieb er über den Status quo in den Orderbüchern.
Die US-Regierung besitzt zum Zeitpunkt des Schreibens immer noch mehr als 213.500 Bitcoin im Wert von 13 Milliarden Dollar. Auffällig ist, dass die US-Regierung und die deutsche Regierung ungefähr zur gleichen Zeit ihre Bitcoin zum Verkauf anboten.
Handelt es sich hier um einen Angriff auf Bitcoin durch Regierungen? Einige Analysten wagen es, das auf Twitter zu behaupten.
Das scheint jedoch unwahrscheinlich. Wenn die USA tatsächlich angreifen wollten, hätten sie wesentlich mehr Bitcoin zu Coinbase geschickt. Dasselbe gilt für die deutsche Regierung.
Es handelt sich zwar um bedeutende Beträge, aber wie bereits erwähnt, besitzen die USA Bitcoin im Wert von 13 Milliarden Dollar. Da sind 4.000 Bitcoin nichts im Vergleich. In dieser Hinsicht hätten sie den Markt also viel stärker schädigen können, wenn sie das gewollt hätten.
Entdecken Sie, wie sich Nasdaq und Bitcoin in Leistung verhalten. Bitcoin zeigt starke Wertspeicherung, während die Nasdaq fällt.
Bitcoin-ETFs in den USA verzeichnen ihren höchsten Zufluss seit Januar, während der Kryptomarkt trotz fallender Börsen stark bleibt.
Michael Saylors Strategy kauft für hunderte Millionen Dollar an Bitcoin, trotz der wachsenden Unsicherheit am Markt.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.