Bitcoin

Bitcoin fällt – Anleger nehmen Gewinn von $11,6 Milliarden

Bitcoin schoss wie eine Rakete auf fast 112.000 Dollar und scheint nun eine Atempause zu benötigen. Das ist nicht ungewöhnlich. Vom Tiefpunkt von 74.000 Dollar am 7. April stieg der Bitcoin (BTC) Kurs um fast 50%.

Von diesem Anstieg profitierte eine spezifische Gruppe von Investoren, indem sie Gewinne in Höhe von 11,6 Milliarden Dollar realisierten. Dabei sorgte Donald Trump mit einer neuen Runde von Abgaben für Angst auf dem Markt.

Trump bedroht die Europäische Union

Im Laufe des Freitagnachmittags wurde bekannt, dass Trump plant, eine Abgabe von 50% auf Europa zu erheben. Laut dem Präsidenten der Vereinigten Staaten ist die Europäische Union „ein sehr schwieriger Handelspartner.“

Diese Aussagen machte Trump etwa eine halbe Stunde, nachdem er Apple und seinen CEO Tim Cook mit einer Abgabe von mindestens 25% auf außerhalb Amerikas produzierte iPhones bedrohte. Das ist natürlich unsinnig, denn Apple wird seine gesamte Produktionskette nicht plötzlich in die Vereinigten Staaten verlegen.

Das würde Hunderte Millionen Dollar kosten, Jahre dauern und dabei weiß niemand, wie lange Trump noch solche Dinge betreiben wird. Vielleicht ist er in ein paar Monaten fertig, und dann möchte man nicht mit dem Bau einer Fabrik in den Vereinigten Staaten begonnen haben.

Später gab Trump bekannt, dass die Abgaben, die er speziell für Apple besprach, auch auf „Samsung und andere Parteien, die dieses Produkt herstellen, anwendbar sein würden, denn sonst wäre es unfair.“ Damit schien er sich auf Unternehmen zu beziehen, die Smartphones außerhalb der Vereinigten Staaten produzieren.

Ende Juni müssen die Abgaben bereits in Kraft treten, also haben Unternehmen wirklich nicht lange Zeit, um darauf zu reagieren. Das bedeutet effektiv wahrscheinlich, dass die Abgaben auf den Verbraucher umgelegt werden.

Aber gut, dieser Wahnsinn sorgte dafür, dass Bitcoin einen Rutsch machte und der Markt sich gezwungen sah zu realisieren, dass der Handelskrieg noch nicht vorbei ist. Angesichts des Kursverlaufs der letzten Tage schien der Markt diese Bedrohung bereits etwas zu unterschätzen.

Interessant ist auch die Reaktion von Gold, denn das Edelmetall schoss gerade in die Höhe, als die Unsicherheit wiederkehrte.

Bitcoin könnte wieder stark fallen

Obwohl sich die Bedingungen für Bitcoin diese Woche unverkennbar verbessert haben, insbesondere aufgrund der Erkenntnis auf dem Markt, dass Donald Trump nicht die von ihm versprochene sparsame Haushaltspolitik führen wird. Auch er wird ein Präsident sein, unter dem die Defizite wachsen und die Staatsschuld zunimmt.

Derzeit realisiert sich der Markt auch, dass der Handelskrieg noch zu ernst für einen echten Bullenmarkt ist, aber unter der Motorhaube beginnen sich die Bedingungen schrittweise zu verbessern.

Nach den extremen Steigerungen der letzten Wochen wäre es nicht ungewöhnlich, wenn Bitcoin von hier aus noch korrigiert. Der populäre Analyst Caleb Franzen teilt diese Meinung und diskutiert eine Korrektur auf etwa 95.000 Dollar als eine ernsthafte Möglichkeit für Bitcoin.

Jetzt 1.000 Pengu gratis sichern – exklusiv bei Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.

Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!

tudor jones

Milliardär: „Jeder sollte etwas Bitcoin kaufen“

Milliardär: „Jeder sollte etwas Bitcoin kaufen“
„Millionen Menschen verlieren alles“ – Kiyosaki kauft wieder Bitcoin
Gemini: Institutionen halten jetzt 31 % aller Bitcoin
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

Ross Ulbricht erhält 31 Millionen Dollar in Bitcoin nach Begnadigung von Trump
Robert Kiyosaki: „Mit 0,01 Bitcoin kannst du Millionär werden – aber beeil dich“
XRP oder Solana: Wohin sollte man laut Brandt $100.000 investieren?
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe