Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Nicht nur der Preis von Bitcoin (BTC) hat gestern eine schöne Erholung erlebt, auch die US-amerikanischen Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) sind wieder im grünen Bereich. Nach sieben aufeinanderfolgenden Handelstagen mit Abflüssen haben die im Januar lancierten Fonds endlich wieder Kapital angezogen. Ist dies der Beginn einer neuen positiven Serie?
Die Bitcoin-ETFs haben gestern zum ersten Mal seit dem 12. Juni wieder mehr Kapital angezogen als abgezogen wurde. Aus Daten von Farside Investors geht hervor, dass die Fonds insgesamt einen knappen Nettozufluss von 31 Millionen Dollar verzeichneten.
Wie so oft in letzter Zeit schnitt Grayscales GBTC-Fonds am schlechtesten ab, mit einem Nettoabfluss von 30,3 Millionen Dollar. Auch der gemeinsame Fonds von ARK Invest und 21Shares verzeichnete Kapitalabflüsse; genau 6,2 Millionen Dollar.
Fidelitys FBTC-Fonds führte gestern mit einem Zufluss von 48,8 Millionen Dollar. BlackRock verzeichnete den dritten Tag in Folge einen Zufluss von 0 Dollar, was bedeutet, dass die Geldströme nicht signifikant genug waren.
Die Börsenprodukte für Bitcoin befinden sich seit dem 10. Juni in schwierigen Zeiten. Seitdem haben die Fonds an fast jedem Handelstag Kapital verloren, mit Ausnahme von Mittwoch, dem 12. Juni und gestern. In der Handelswoche vom 10. bis 14. Juni schrumpften die Fonds um über 580 Millionen Dollar, gefolgt von einem Abfluss von fast 545 Millionen Dollar eine Woche später (mit nur 4 Handelstagen).
Die ersten beiden Handelstage dieser Woche brachten den Fonds einen Gesamtabfluss von mehr als 280 Millionen Dollar. Ob das gestrige Ergebnis den Beginn einer Reihe von Zuflüssen markiert, bleibt abzuwarten.
Die Leistung der Bitcoin-ETFs ist stark mit der Preisentwicklung von Bitcoin verbunden. Nicht nur die ETFs, sondern auch der Bitcoin-Kurs erlebte gestern einen starken Tag. Nach einigen blutigen Tagen stieg der Kurs gestern um 2,50 % auf einen Höchststand von etwa 62.300 Dollar.
Bitcoin hat jedoch Schwierigkeiten, sich über der Marke von 62.000 Dollar zu halten und befindet sich derzeit einige hundert Dollar unter diesem Preisniveau. Sobald die 62.000 Dollar wieder erreicht sind, kann der Kurs auf das nächste Ziel knapp über 64.000 Dollar abzielen.
Sollten die Bären erneut zuschlagen, ist es entscheidend, über der Unterstützungszone von etwa 60.000 Dollar zu bleiben.
Obwohl die bisherige Erholung von Bitcoin vielversprechend ist, hat der Kurs seine Gefahrenzone noch lange nicht verlassen. Die Marktstimmung bleibt unsicher, und daher ist es wahrscheinlich, dass auch die ETFs weiterhin schwankende Ergebnisse zeigen werden.
Entdecken Sie, wie sich Nasdaq und Bitcoin in Leistung verhalten. Bitcoin zeigt starke Wertspeicherung, während die Nasdaq fällt.
Bitcoin-ETFs in den USA verzeichnen ihren höchsten Zufluss seit Januar, während der Kryptomarkt trotz fallender Börsen stark bleibt.
Michael Saylors Strategy kauft für hunderte Millionen Dollar an Bitcoin, trotz der wachsenden Unsicherheit am Markt.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.