Bitcoin ETF, Bitcoin amerika
Bitcoin

Bitcoin ETFs verzeichnen erneut bescheidene Zuflüsse in Höhe von mehreren Dutzend Millionen

Die amerikanischen Bitcoin (BTC) Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) verzeichneten gestern den zweiten Tag in Folge Kapitalzuflüsse. Obwohl die Zuflüsse weiterhin nur wenige Dutzend Millionen Dollar betragen, markiert dies das erste Mal seit langer Zeit, dass zwei Handelstage in Folge im Plus abgeschlossen wurden.

Bitcoin ETFs zum zweiten Mal in Folge im Plus

Die im Januar eingeführten Fonds erzielten gestern insgesamt 21,4 Millionen Dollar, wie aus Daten von Farside Investors hervorgeht. Obwohl dies einer der niedrigsten Zuflüsse seit der Einführung ist, sind viele Krypto-Investoren mit diesem Ergebnis zufrieden.

Es ist nämlich schon eine Weile her, dass an zwei aufeinanderfolgenden Handelstagen Nettozuflüsse verzeichnet wurden. Seit dem 10. Juni ist dies nicht mehr passiert. Am Dienstag wurde ein vergleichbarer Zufluss von 31 Millionen Dollar gemeldet.

Über die gesamte Woche hinweg stehen die BTC-Fonds jedoch noch immer tief im Minus. Am Montag flossen nämlich 174,5 Millionen Dollar aus den Fonds ab. Unter dem Strich haben die Fonds diese Woche also 122,1 Millionen Dollar verloren, mit noch zwei verbleibenden Handelstagen.

Ein weiteres Lichtblick ist, dass gestern ausschließlich der gemeinsame Fonds von ARK Invest und 21Shares geschrumpft ist. Der an der CBOE notierte ARKB-Fonds verzeichnete gestern einen minimalen Abfluss von 4,9 Millionen Dollar.

Fidelity führte gestern mit einem Nettozufluss von 18,6 Millionen Dollar die Rangliste an. Auch VanEck und bemerkenswerterweise Grayscale konnten minimale Zuflüsse von einigen Millionen Dollar verzeichnen.

BTC-Kurs scheitert bei $62.000

Obwohl die dunklen Wolken etwas verschwunden sind, herrscht bei den Bitcoin ETFs noch immer keineswegs eitel Sonnenschein. Auch der zugrunde liegende Bitcoin-Kurs befindet sich weiterhin in der Gefahrenzone.

Der Bitcoin-Kurs unternahm gestern einen Versuch, die 62.000 Dollar zu überschreiten, um so die Gefahrenzone um die 60.000 Dollar hinter sich zu lassen. Die Bullen wurden jedoch schnell zurückgepfiffen, und der Kurs fiel um einige Prozentpunkte auf das aktuelle Niveau von knapp unter 61.000 Dollar zurück.

Für den Moment ist es entscheidend, dass BTC über seiner Unterstützungszone um 60.000 Dollar bleibt. Sollte dieses Level verloren gehen, könnte der Kurs, wie am Montag, wieder in Richtung 58.000 Dollar fallen.

Bitcoin News

Warum verlieren die Bullen die Kontrolle über den Bitcoin-Kurs?
News-Update: Das ist diese Woche in der Krypto-Welt passiert
Mal auszoomen: Wie läuft es mit Bitcoin?
Mehr News

Meistgelesen

Gigantischer Kurssturz für Bitcoin in Sicht?
Ripple vs. SEC Rechtsstreit: Das sind die neuesten Entwicklungen
Wie weit kann der Bitcoin-Kurs fallen?