Jetzt handeln und einen Bonus von 30 € erhalten
Bitvavo: Jetzt handeln und 30 € Bonus erhalten
Die amerikanischen Bitcoin (BTC) Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) haben gestern den dritten Tag in Folge einen überzeugenden Kapitalzufluss verzeichnet. Wie am Tag zuvor wurden mehr als 200 Millionen Dollar eingesammelt, was eine beeindruckende Leistung markiert.
Auch der Bitcoin-Kurs zieht sich immer weiter aus seinem Schneckenhaus und ist auf über 59.000 Dollar gestiegen. Alles in allem scheint die Stimmung auf dem Kryptomarkt immer besser zu werden.
Gestern haben die im Januar lancierten BTC-Fonds insgesamt 216,4 Millionen Dollar begrüßt, wie aus Daten von Farside Investors hervorgeht.
BlackRocks IBIT-Fonds führte gestern die Spitze an mit einem Nettozufluss von 121 Millionen Dollar. Fidelitys FBTC-Fonds musste sich mit dem zweiten Platz begnügen, mit 91 Millionen Dollar an Nettozuflüssen.
Grayscales GBTC-Fonds war der einzige, der Geld abfließen sah. Mit einem Nettoabfluss von 37,5 Millionen Dollar war es sogar der schlechteste Handelstag seit dem 24. Juni.
Mit dem jüngsten Zufluss von mehr als 200 Millionen Dollar setzen die Fonds ihre hervorragende Handelsserie fort, die seit letztem Freitag anhält. Am Freitag hatten die Fonds ihr bestes Ergebnis seit Wochen erzielt mit einem Zufluss von 143,1 Millionen Dollar, gefolgt von einem beeindruckenden Zufluss von 294,8 Millionen Dollar am Montag.
Das letzte Mal, dass die Bitcoin ETFs an drei aufeinanderfolgenden Handelstagen mehr als 100 Millionen Dollar verzeichneten, war Anfang Juni. Sollte heute ein vierter Tag in Folge hinzukommen, wäre dies sogar das erste Mal seit Mitte Mai.
Nicht nur die Bitcoin-Börsenprodukte kommen immer mehr in Schwung, auch der zugrunde liegende Bitcoin-Kurs zeigt immer mehr Stärke.
Nach zwei aufeinanderfolgenden grünen Tagen hat Bitcoin letzte Nacht erneut einen kräftigen Preissprung gemacht, bis zu einem Hoch von etwa 59.500 Dollar. Inzwischen kämpft der Kurs mit der 59.000-Dollar-Marke, was einen entscheidenden Widerstand darstellt.
Die Bullen scheinen immer mehr die Kontrolle zu übernehmen, aber die Rückeroberung der 59.000 Dollar ist entscheidend, um das positive Momentum zu behalten. Sollte Bitcoin dies nicht gelingen, könnte ein neuer Rückfall in die niedrigen Regionen von 50.000 Dollar drohen.
Bitcoin nähert sich $118.000. Analysten betrachten dieses Niveau als entscheidend für einen möglichen Ausbruch in Richtung eines neuen Allzeithochs.
Bitcoin schießt auf den höchsten Kurs seit einem Monat. Altcoins XRP, Dogecoin und Sui profitieren ebenfalls von deutlichen Steigerungen.
Der pseudonyme Analyst TechDev sieht fast nur positive Signale für Bitcoin und Altcoins und rechnet mit extremen Steigerungen.
KI prognostiziert für XRP am 1. Oktober 2025 einen Kurs zwischen 3,30 und 3,50 Dollar, vorausgesetzt die wichtige Unterstützungszone hält.
ChatGPT enthüllt drei kluge Einstiegsmomente für XRP: bei Dip, Ausbruch oder Aufbau. Das sind die Strategien für jeden Anleger.
XRP testet erneut seinen alten Höchststand. Laut Analysten könnte der Kurs bei einem überzeugenden Ausbruch auf 200 Dollar steigen.