Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der Erfolg der Bitcoin (BTC) Spot Exchange Traded Funds (ETFs) ist absolut beeindruckend. Nach dem Start der ersten Spot-Fonds für BTC an der US-Börse am 11. Januar verzeichnen wir Milliarden von Kapitalzuflüssen in die verschiedenen Fonds. Dieser enorme Zustrom hat dazu geführt, dass die Spot Bitcoin ETFs am vergangenen Freitag einen bemerkenswerten Meilenstein mit einem gesamten verwalteten Vermögen von 10 Milliarden Dollar erreicht haben.
Diese beeindruckende Marke von 10 Milliarden Dollar an verwaltetem Vermögen wurde innerhalb von nur einem Monat nach dem Start erreicht. Dies unterstreicht nicht nur die starke Leistung dieser Fonds, sondern dient auch als positives Zeichen für die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin auf lange Sicht. Es wird erwartet, dass dieser Aufwärtstrend in naher Zukunft anhalten wird, angesichts des wachsenden Interesses an Kryptowährungsinvestitionen.
Die neun verschiedenen Bitcoin Spot ETFs verwalten gemeinsam 10 Milliarden Dollar, wobei die Größenunterschiede zwischen den Fonds erheblich sind. Das auffälligste Fond ist der iShares Bitcoin Trust (IBTC) von BlackRock, dem weltweit größten Vermögensverwalter, mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 4 Milliarden Dollar. Fidelity, ebenfalls einer der größten Vermögensverwalter weltweit, nimmt mit ihrem Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) und einem verwalteten Vermögen von 3,4 Milliarden Dollar einen starken zweiten Platz ein.
Ark Invest, die Investmentfirma unter der Leitung der bekannten Investorin Cathie Wood, genießt auch Popularität mit einem kürzlich erreichten Meilenstein von 1 Milliarde Dollar an verwaltetem Vermögen. Andererseits steht Grayscale, das bemerkenswerterweise der einzige ist, der mit signifikanten Abflüssen zu kämpfen hat, mit einem Verlust von 6,3 Milliarden Dollar im letzten Monat.
Dieses Phänomen ist hauptsächlich auf den Übergang von Grayscale von einem Derivat zu einem Spot ETF zurückzuführen, in Verbindung mit der Einführung von acht konkurrierenden Fonds. Diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass Investoren massenhaft zu anderen ETFs wechseln, hauptsächlich wegen der niedrigeren Kosten, die diese Konkurrenten anbieten.
Der erhebliche Kapitalzufluss in Bitcoin Spot ETFs kann einen wichtigen Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben. Dieser Effekt entsteht, weil die Fonds physische Bitcoin kaufen müssen, um der Nachfrage ihrer Investoren gerecht zu werden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser Kapitalzufluss in die ETFs eine treibende Kraft hinter dem jüngsten starken Preisanstieg ist. Über die letzte Woche hat die größte Kryptowährung einen Wertzuwachs von fast 15% verzeichnet, wodurch der Kurs nun über 50.000 Dollar liegt.
Möchten Sie in die Welt der Kryptowährungen einsteigen und vielleicht Bitcoin oder eine andere Krypto kaufen? Dann nutzen Sie jetzt diese exklusive Gelegenheit! Dank einer speziellen Vereinbarung zwischen Newsbit und Bitvavo, einer der zugänglichsten und benutzerfreundlichsten Kryptobörsen in Europa, bieten wir unseren Lesern ein exklusives Angebot.
Registrieren Sie sich bei Bitvavo über den untenstehenden Button und erhalten Sie ein Willkommensgeschenk von 10 Euro völlig kostenlos. Und das ist noch nicht alles – Sie zahlen auch keine Handelsgebühren für Ihre ersten 10.000 Euro an Transaktionen. Melden Sie sich jetzt an!
Bitcoin fällt nach starker Rallye. SUI steigt weiter mit 40% Gewinn, während XRP sich um eine wichtige Unterstützungszone bewegt.
Laut den Daten von Coinbase sind es derzeit Staatsfonds und andere große Akteure, die Bitcoin kaufen, während Privatpersonen verkaufen.
Bitcoin löst sich überzeugend von der amerikanischen Aktienmarkt, aber laut den Analysten von Bitfinex sind wir noch nicht am Ziel.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.