Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Es wird berichtet, dass China ein System sucht, das seinem Sozialkreditsystem ähnelt, jedoch in der Metaverse und anderen virtuellen Online-Welten angewendet werden soll.
Am 20. August berichtete POLITICO, dass China Mobile, ein staatliches Unternehmen im Telekommunikationssektor, einen Plan zur Einführung einer digitalen ID für alle Nutzer der Metaverse und anderer virtueller Online-Welten vorgeschlagen hat. Diese vorgeschlagene digitale ID würde auf „natürlichen Merkmalen“ und „sozialen Merkmalen“ basieren.
Gemäß den vorgeschlagenen Maßnahmen, die durch das Ziel, „Ordnung und Sicherheit in der virtuellen Welt aufrechtzuerhalten“, motiviert sind, würde die digitale ID erhebliche persönliche Informationen und identifizierbare Daten enthalten, einschließlich Informationen über den Beruf einer Person. Es wurde auch vorgeschlagen, dass solche Daten dauerhaft gespeichert und mit den Behörden geteilt werden könnten.
Ein konkretes Beispiel dafür, wie dieses System angewendet werden könnte, betrifft die Bekämpfung von Nutzern, die „Gerüchte in der Metaverse verbreiten und Chaos verursachen“. Mit der vorgeschlagenen digitalen ID könnte die Polizei solche Personen schnell identifizieren und bestrafen. Dieser Vorschlag wirft Fragen zur Privatsphäre und dem Ausmaß der Kontrolle auf, die Regierungen in diesen virtuellen Online-Umgebungen ausüben können.
Der Vorschlag weist Ähnlichkeiten mit dem Sozialkreditsystem Chinas auf, einer noch in Entwicklung befindlichen Infrastruktur, die darauf abzielt, das Verhalten der Bürger durch Bewertung und Klassifizierung anhand verschiedener Statistiken zu verbessern. Dieses System hat auch als ein Durchsetzungsinstrument gedient.
Im Jahr 2019 berichtete die Associated Press, dass die Behörden im Jahr 2018 in 17,5 Millionen Fällen soziale Verstoßende daran gehindert haben, Flugtickets zu kaufen. Darüber hinaus wurden 5,5 Millionen andere soziale Verstoßende durch den Ausschluss vom Kauf von Zugfahrkarten bestraft.
Am 5. Juli brachte China Mobile diese Vorschläge während Diskussionen mit einer Fokusgruppe zur Metaverse zur Sprache. Diese Fokusgruppe wurde vom Kommunikationstechnologiebüro der Vereinten Nationen, der Internationalen Fernmeldeunion (ITU), zusammengestellt.
Die Metaverse-Fokusgruppe wird im Oktober erneut zusammenkommen, um über die vorgeschlagenen Maßnahmen abzustimmen.
Wenn diese Vorschläge angenommen werden, könnten sie erhebliche Auswirkungen auf Telekommunikationsunternehmen und Technologieunternehmen haben, da die Metaverse-Gruppe der ITU die Entwicklung neuer Standards für Metaverse-Dienste anstrebt.
Eine Quelle innerhalb der Gruppe, die kürzlich mit POLITICO gesprochen hat, legt nahe, dass chinesische Unternehmen, die an der Fokusgruppe teilnehmen, angeblich wesentlich mehr Vorschläge zur Metaverse einreichen als ihre Gegenstücke aus den Vereinigten Staaten und Europa.
Sie fügte hinzu, dass China „das lange Spiel spielt“, damit seine Vorschläge zur Norm werden, wenn ihre Verwendung weit verbreitet ist.
„Stellen Sie sich eine Metaverse vor, in der Ihre Identitätsprotokolle von chinesischen Behörden festgelegt und kontrolliert werden. Jede Regierung muss sich fragen: ‚Ist das die Art von immersiver Welt, in der wir leben möchten?'“ schloss die Person.
Gold-gekoppelte Kryptowährungen wie PAXG und XAUT brechen Rekorde, während Gold-ETFs weltweit stark wachsen. Entdecken Sie, warum Investoren sich massenhaft für digitales Gold entscheiden.
Diese Kampagnen haben die höchsten Kosten pro Nutzer (CPW) aller Branchen innerhalb der Krypto-Industrie.
Entdecken Sie, wie New York Blockchain für die Wahlabsicherung und den Schutz von Wahlstimmdaten gegen Manipulation einsetzt.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.