Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Mehr als zwei Drittel der von Gallup befragten Amerikaner erwarten, dass der Aktienmarkt in diesem Jahr steigen wird. Etwa der gleiche Prozentsatz rechnet jedoch auch mit einer Zunahme geopolitischer Konflikte zwischen den USA und anderen Weltmächten.
Rund 66 % der Befragten erwarten ein grünes Jahr 2025 für die Aktienmärkte und sind damit optimistisch, was die Finanzmärkte betrifft. Wahrscheinlich könnte das auch Bitcoin zugutekommen, da die Korrelation zwischen der Kryptowährung und den Aktienmärkten in der Regel hoch ist.
Interessanterweise stellt dies einen Anstieg von etwa 30 % gegenüber derselben Umfrage im Jahr 2023 dar. Damals kamen die USA aus einer Phase hoher Inflation und eines geringen Vertrauens in die Wirtschaft.
Jetzt ist das Vertrauen deutlich gestiegen, doch möglicherweise steigt damit auch das Risiko, dass das Jahr enttäuschend endet. Wenn so viele Menschen optimistisch sind, bedeutet das in der Regel, dass sie bereits investiert sind.
Das bedeutet, dass ihr Kapital bereits arbeitet und nur wenig für neue Investitionen übrig bleibt. Das ist zwar keine feste Regel, aber im Allgemeinen ist das Potenzial für weitere Kurssteigerungen begrenzt, wenn ein Großteil des Marktes bereits bullish eingestellt ist.
Nur 23 % der Amerikaner erwarten, dass ihre Regierung unter der Führung von Donald Trump „positiv“ mit anderen Regierungen zusammenarbeiten wird. Lediglich 32 % glauben, dass 2025 ein friedliches Jahr auf internationaler Ebene sein wird.
Das mag negativ klingen, ist jedoch eine deutliche Verbesserung gegenüber den 9 % bzw. 14 %, die im Vorjahr in derselben Umfrage angegeben wurden.
Trotzdem betrachten viele Menschen 2025 als potenziell schwieriges Jahr. Ein großer Teil der Befragten sieht die steigende Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten und die zunehmende Macht Chinas als zentrale Herausforderungen.
Dabei sei jedoch zu erwähnen, dass die chinesische Wirtschaft derzeit nicht besonders stark wirkt.
New Hampshire und Florida machen Schritte in Richtung einer eigenen Bitcoin-Reserve. Lesen Sie, wie diese amerikanischen Staaten Kryptowährung in ihre Finanzpolitik integrieren.
China erhöht die Einfuhrzölle auf amerikanische Waren auf 125% als Vergeltung, aber Bitcoin überrascht mit einem leichten Preisanstieg.
Bitcoin bleibt über $81.000, XRP um $2. Investoren warten auf neue amerikanische Inflationszahlen, die den Kryptomarkt bewegen könnten.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.