Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Das Besondere an Bitcoin ist, dass es sich um eine dezentralisierte Form von Geld handelt, die absolut knapp ist. Dies macht Bitcoin theoretisch zum ultimativen Sparmittel im Vergleich zu Fiat-Währungen wie dem US-Dollar und unserem eigenen Euro, die mit der Zeit tatsächlich nur an Kaufkraft verlieren. Die Theorie besagt, dass diese Knappheit Bitcoin so attraktiv machen sollte, dass letztlich die ganze Welt (gezwungen) auf die digitale Währung umsteigt.
Dieser Punkt – an dem die ganze Welt eigentlich gezwungen sein wird, auf Bitcoin umzusteigen – wird in der Gemeinschaft auch als Hyperbitcoinisierung bezeichnet.
Bitcoin gibt es mittlerweile seit über 14 Jahren, aber es ist passiert. Die magische Grenze von 1 Million Adressen auf der Blockchain, auf denen mindestens 1 Bitcoin steht, wurde erreicht. Eine Adresse, auf der ein ganzer Bitcoin steht, nennen wir auch einen „Wholecoiner“, obwohl dieser Begriff besser auf Menschen anwendbar ist, die eine ganze Münze besitzen.
Im Jahr 2022 hat die Zunahme der Wholecoiner Fahrt aufgenommen. Das Jahr begann nämlich mit 814.000 Wholecoinern und endete mit 978.000 Einheiten mit mindestens 1 Bitcoin.
Adam Back, der von Satoshi Nakamoto noch im Bitcoin White Paper erwähnt wurde, ist sehr optimistisch hinsichtlich dieser Statistiken und sagt, dass es nicht mehr lange dauert, bis es zur Hyperbitcoinisierung kommt.
„Ich sah diese Grafik und dachte, sehr cool, lasst uns jetzt die 10 Millionen Wholecoiner erreichen“, sagt Adam Back. Er stellte jedoch sofort fest, dass es praktisch unmöglich ist, dass 10 Millionen Menschen einen ganzen Bitcoin besitzen.
„10 Millionen Menschen, die versuchen, innerhalb weniger Jahre 1 Bitcoin zu kaufen, würden den Preis enorm in die Höhe treiben. Viele der aktuellen Hodler werden wirklich nicht verkaufen. Die meisten Wholecoiner versuchen sogar, mehr Bitcoin zu sammeln“, so Adam Back.
Die Anzahl der Wholecoiner mag derzeit schnell zunehmen, das Gleiche gilt jedoch nicht für die Wale. Hier ist seit 2022 tatsächlich ein starker Rückgang zu verzeichnen. Es scheint, als ob diese Gruppe von Bitcoinern in der letzten Bärenmarktphase verkauft hat.
Besonders seit dem Fall von FTX im November 2022 sehen wir einen starken Rückgang bei diesen Entitäten. Warum und weshalb das genau der Fall ist, lässt sich nur vermuten. Wahrscheinlich hat ein Teil dieser Entitäten zu diesem Zeitpunkt das Vertrauen in die Branche verloren.
Bemerkenswert ist auch, dass es derzeit noch 117 Superwale gibt. Wir sprechen von einem Superwal, wenn eine Einheit mehr als 10.000 Bitcoin besitzt. Es sind also wirklich Unternehmen wie MicroStrategy, die dazu gehören.
Die Volatilität von Bitcoin steigt auf den höchsten Stand seit August 2024. Die Gründe: politische Unsicherheit, eine schwache US-Wirtschaft und neue Maßnahmen der Trump-Regierung.
Der Bitcoin-Kurs stürzte nach der enttäuschenden Rede von Donald Trump am Donnerstag in New York um mehrere Tausend Dollar ab.
Der Bitcoin-Futures-Markt hat einen historischen Reset durchlaufen. Was bedeutet das für die Zukunft von Bitcoin und die Investoren?
Robert Kiyosaki warnt vor einem gigantischen Börsencrash und rät zu Bitcoin, Gold und Silber als Schutz vor finanziellen Zusammenbrüchen.
Was wäre, wenn du vor einem Jahr 1.000 € in XRP investiert hättest? Erfahre, wie dein Investment jetzt 3.500 € oder sogar 5.000 € wert sein könnte!
XRP Kursvorhersage: Triblu-Gründer Joshua Dalton prognostiziert einen großen Anstieg im April, aber Analysten bleiben skeptisch gegenüber den fundamentalen Treibern.