Dogecoin stijgt
Dogecoin

Wird es einen Dogecoin-ETF geben? Vermögensverwalter machen Fortschritte

Letztes Jahr begrüßten die US-Aktienmärkte Fonds für sowohl Bitcoin (BTC) als auch Ethereum (ETH). Dieses Jahr könnten noch viele weitere Altcoins hinzukommen. Anträge für Ripple (XRP), Solana (SOL), Litecoin (LTC) und Hedera (HBAR) lagen bereits auf dem Tisch – aber auch Dogecoin (DOGE) hat nun Chancen.

ETFs für DOGE, BONK & TRUMP?

Im Januar letzten Jahres war Bitcoin der erste, der eigene Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) in den Vereinigten Staaten lancierte. Diese Fonds brachen Rekord um Rekord – BlackRocks Bitcoin-Fonds ging sogar in die Geschichte ein als die erfolgreichste ETF-Einführung aller Zeiten, mit einem Nettozufluss von fast 40 Milliarden Dollar im ersten Jahr.

Im Sommer folgten auch eine Reihe von Ethereum-Fonds, die an die Börsen des Landes gingen. Sie starteten etwas schleppend, konnten aber inzwischen ebenfalls Milliarden von Investoren einsammeln.

Nun wartet die Krypto-Welt auf die Einführung weiterer Krypto-ETFs. Dogecoin, die größte Memecoin der Branche, hat sich diese Woche mit einem Antrag der Vermögensverwalter Osprey Funds und Rax Shares in die Liste der Kandidaten eingereiht. Diese möchten zudem ETFs für Bitcoin, Ethereum, Solana, XRP und sogar die Memecoins Bonk (BONK) und OFFICIAL TRUMP (TRUMP) auf den Markt bringen.

Auch der Krypto-Vermögensverwalter Bitwise hat einen ersten Schritt in Richtung eines Dogecoin-ETFs unternommen. Das Unternehmen hat eine Dogecoin-ETF-Einheit namens „BITWISE DOGECOIN ETF“ in Delaware registriert. Dies ist ein entscheidender erster Schritt, der getan werden muss, bevor ein offizieller Antrag bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht werden kann.

Trumps pro-krypto Ära

Ein ETF für eine Memecoin schien vor einem Jahr noch undenkbar. Doch mit Trump an der Macht wagen Unternehmen nun den Versuch. Schließlich hat der frischgebackene Präsident auch selbst eine eigene Memecoin auf den Markt gebracht.

Der Hauptgrund für das neu gewonnene Vertrauen ist jedoch der große Machtwechsel bei der SEC. Gary Gensler, der in den letzten Jahren viel Kritik für seine strenge Politik gegenüber der Krypto-Industrie einstecken musste, ist als Vorsitzender zurückgetreten. Höchstwahrscheinlich wird er durch den Krypto-Befürworter Paul Atkins ersetzt. Die Aufsichtsbehörde schlägt damit einen anderen Kurs ein, was natürlich gute Nachrichten für die mögliche Einführung zusätzlicher Krypto-ETFs sind.

Download die Newsbit-App und bleib immer an der Spitze des Kryptomarkts

Immer die neuesten Kryptonachrichten in deiner Hosentasche. Egal, ob du ein erfahrener Anleger bist oder gerade erst anfängst – die Newsbit-App bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich zu sein.

Was macht die Newsbit-App unverzichtbar?

  • Immer die neuesten Kryptonachrichten
  • Echtzeit-Krypto-Kurse
  • Preisalarme

Schließe dich noch heute an und lade sie kostenlos herunter!

Tausende Krypto-Investoren nutzen die Newsbit-App täglich.

Steigt Dogecoin jemals wieder auf seinen höchsten Kurs?

Steigt Dogecoin jemals wieder auf seinen höchsten Kurs?

Steigt Dogecoin jemals wieder auf seinen höchsten Kurs?
Analyst: Dogecoin folgt perfekt technischem Plan
Dogecoin erhält großes Upgrade: Das sind die wichtigsten Änderungen
Mehr Dogecoin news

Meist gelesen

Robert Kiyosaki warnt: „Zehn amerikanische Staaten stehen vor dem Zusammenbruch“
So wirst du XRP-Millionär laut Krypto-Investor Austin Hilton
Kann Ripple (XRP) 1000 Euro erreichen? Das sagen Krypto-Experten
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe