Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
VeChain (VET) hatte eine herausfordernde Zeit hinter sich, mit einem Rückgang von 26 % in zwei Wochen, wodurch der Wert auf 0,037 $ sank. Mittlerweile hat sich die Kryptowährung etwas erholt und pendelt jetzt um 0,042 $.
Trotz der enttäuschenden Kursentwicklung gibt es viele interessante Entwicklungen auf der Plattform. So wurden im vergangenen Monat mehr als 3 Millionen neue Nutzer zum Netzwerk hinzugefügt, ein wichtiger Schritt in Richtung weltweiter Akzeptanz.
Im April gab es auch eine erhöhte Aktivität bei VeChain, insbesondere im Bereich Real-World Assets (RWA) und Nachhaltigkeitsinitiativen. So arbeitet das Netzwerk an Projekten, die die Sicherheitsstandards auf dem globalen Lebensmittelmarkt verbessern. Darüber hinaus ist VeChains Asset Tokenization Network (Maas) jetzt auch Teil von MotoGP.
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen für VeChain ist die fünfjährige Partnerschaft mit der Ultimate Fighting Championship (UFC). Dieser Vertrag hat einen Wert von 100 Millionen Dollar und soll VeChain weltweit bekannter machen.
Die UFC ist der weltweit führende Anbieter von gemischten Kampfkünsten und bietet VeChain Zugang zu geschätzten 900 Millionen Haushalten in etwa 175 Ländern. Die Partnerschaft sorgt für erhebliche Markenpräsenz bei Live-Veranstaltungen, wobei das VeChain-Logo sowohl auf dem Boden des berühmten Oktagons als auch auf digitalen Bildschirmen rund um die Veranstaltung prominent dargestellt wird.
Krypto-Analyst Ali Martinez prognostiziert, dass VET bald eine beeindruckende Steigerung erleben könnte. Seiner Analyse zufolge könnte die Kryptowährung beim nächsten Bullenmarkt auf 0,60 $ steigen, was einem Wachstum von mehr als 1.300 % entspricht.
Alis Vorhersage basiert auf früheren Kursmustern von VeChain, ähnlich denen von 2020, als die Münze nach einem erheblichen Rückgang stark anstieg. Darüber hinaus könnte das jüngste Bitcoin (BTC) Halving zusätzlichen Schwung bringen, da dieses Ereignis in der Vergangenheit oft zu Preisanstiegen bei Altcoins geführt hat.
Mantra-CEO John Mullin möchte das Vertrauen nach dem OM-Crash wiederherstellen und schlägt vor, 300 Millionen Teamtokens zu verbrennen. Die Community reagiert gespalten auf den Plan.
Ethereum erlebt eine starke Erholung, und das könnte Altcoins wie XRP, Dogecoin und Cardano nach oben ziehen. Analyst Alex Becker sieht Chancen für erhebliche Renditen in den kommenden Monaten.
Mantra-CEO John Mullin reagiert auf den Crash des OM-Token, widerlegt Gerüchte und enthüllt Pläne für Erholung und Transparenz.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.