Einführung

PEPE ist die nächste Memecoin, die es geschafft hat, in Rekordtempo das Internet zu erobern. Die Münze wurde im April 2023 lanciert und hat zum Zeitpunkt des Schreibens bereits eine Marktkapitalisierung von 1,1 Milliarden US-Dollar erreicht. Damit liegt sie noch deutlich hinter Dogecoin (10,7 Milliarden US-Dollar) und Shiba Inu (5,6 Milliarden US-Dollar), aber der Anfang ist für Pepe Coin durchaus vielversprechend.

Das Projekt selbst beschreibt sich auf Twitter als „die memetauglichste Memecoin, die es gibt“ und erklärt weiter, dass „Hunde ihre beste Zeit hinter sich haben“. Die Münze basiert auf dem Meme Pepe the Frog, das 2005 von Matt Furie entwickelt wurde.

Pepe the Frog ist ein Meme, das besonders in rechtsgerichteten Online-Communities populär ist. Eine kuriose Tatsache ist, dass die Münze mit einer maximalen Anzahl von 420 Millionen Tokens gestartet wurde – eine Anspielung auf die Uhrzeit 4:20 Uhr und das Datum 20. April, die beide für den Konsum von Cannabis und die Cannabiskultur stehen.

Jetzt € 10 sichern Sie werden weitergeleitet zu

Die Explosion von PEPE

Der Start der Münze verlief zunächst ohne großes Aufsehen oder Begeisterung. Der erste nennenswerte Meilenstein von PEPE stammt vom 15. April. An diesem Tag kaufte ein Investor für 0,125 Ethereum (etwa 250 US-Dollar) insgesamt 5,9 Billionen Pepe Coins. Nur vier Tage später, am 19. April, waren diese Tokens plötzlich 1,8 Millionen US-Dollar wert.

Ab diesem Moment stieg die Aufmerksamkeit für das Projekt in Rekordtempo. Dem besagten Investor gelang es damit, seine Investition in nur vier Tagen um das 4.500-Fache zu steigern – ein absoluter Traum für jeden durchschnittlichen Anleger.

Renditen von 450.000 Prozent lassen Menschen träumen – und genau das hat den weiteren Kursanstieg von Pepe Coin maßgeblich befeuert. Sobald diese Erfolgsgeschichten in den Nachrichten auftauchten, ergriffen Zehntausende Anleger ihre Chance.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass PEPE eine Memecoin ist und ihr Wert im Grunde auf nichts Greifbarem basiert. Jeder springt auf den Zug in der Hoffnung, seine mit Pepe Coins gefüllten Taschen nach einem kräftigen Anstieg wieder verkaufen zu können. Bislang ist das vielen gelungen, doch irgendwann wird es unweigerlich zu einem Einbruch kommen.

Man darf auch nicht vergessen, dass die Liquidität bei einer Münze wie PEPE relativ gering ist. Das bedeutet, dass es schwierig sein kann, Tokens zu höheren Kursen zu verkaufen. Wenn die Käufer ausbleiben und alle verkaufen wollen, kann die Party sehr schnell vorbei sein.

Andererseits haben Coins wie Dogecoin und Shiba Inu gezeigt, dass Memecoins durchaus eine gewisse Beständigkeit mitbringen können. Dogecoin existiert bereits seit 2013 und belohnt geduldige Investoren immer wieder mit Gewinnen. Auch das kann natürlich jederzeit enden – aber bislang dreht sich das Karussell unaufhaltsam weiter.

Seltsame Geschichte

Es gibt auch Menschen, die behaupten, dass Pepe Coin bereits seit März 2016 existiert. Damals wurde unter demselben Namen ein Projekt mit einer eigenen Blockchain gestartet. Weniger als einen Monat später, im April 2016, entschied sich das Projekt dazu, sein Tickersymbol von $PEPE in $MEME zu ändern, woraufhin der Token an der Krypto-Börse Bittrex gelistet wurde.

Die Änderung des Tickers war eine Voraussetzung von Bittrex für die Listung des Tokens, da der Name PEPE mit bestimmten rechten politischen Strömungen assoziiert wird. Im August 2017 wurde mit KEKDAQ außerdem eine dezentrale Börsenplattform auf der Pepe-Memetic-Blockchain gestartet.

Mittlerweile sind fast sechs Jahre vergangen, und der Token wurde als ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain neu aufgelegt. Aktuell bleibt unklar, was genau mit den alten Tokens passieren wird. Einige behaupten, dass diese ebenfalls noch eine Rolle auf Ethereum spielen könnten – bislang scheint das jedoch nicht der Fall zu sein.

Was wir daraus vor allem schließen können, ist, dass der Launch und die Geschichte von Pepe Coin ziemlich chaotisch verlaufen sind. Irgendwie passt das auch zu einer Memecoin. Die Historie und auch der Kurs solcher Münzen sind oft voller Überraschungen. Noch vor wenigen Monaten hätte wohl niemand erwartet, dass PEPE eine Marktkapitalisierung von 1 Milliarde US-Dollar erreichen würde.

Heute ist das jedoch Realität, und PEPE schreibt damit gewissermaßen Geschichte. Durch die explosiven Kursanstiege ist Pepe Coin die dritte Memecoin in der Geschichte, die eine Marktkapitalisierung von 1 Milliarde US-Dollar erreicht hat. Darüber hinaus überschritt Pepe Coin am 5. Mai den Meilenstein von 100.000 Token-Inhabern auf der Blockchain.

Kauf PEPE auf Bitvavo
powered by Hyphe

Jetzt € 10 sichern

Kauf PEPE auf Bitvavo
powered by Hyphe

Jetzt € 10 sichern

Was ist PEPE?

$ 0,00

 

Was ist PEPE? Kurs  
Preisänderung 24h   
Marktkapitalisierung   
Volumen  
24h laag / hoog  
Rang  
Alle Zeit hoch   
Alle Zeit tief   

Was können wir von PEPE Coin erwarten?

Jede Kryptowährung verfügt über eine sogenannte Roadmap, in der die Strategie für die kommenden Jahre festgehalten wird. Im Fall von PEPE ist diese nicht besonders spektakulär – und lustigerweise wurden viele der Punkte, die aktuell in der letzten Phase 3 stehen, bereits umgesetzt. Zum Beispiel das Erreichen des Meilensteins von 100.000 Token-Inhabern.

Daran sieht man, dass selbst die Entwickler dieses Projekts nicht mit dem explosiven Erfolg von PEPE gerechnet haben. Genau das macht Memecoins so spannend: Meistens verliert man viel Geld, aber in seltenen Fällen kann es den Jackpot bedeuten.

Die Geschichte von PEPE wird mit Sicherheit wieder viele Menschen dazu inspirieren, es noch einmal mit einer Memecoin zu versuchen. Und das Kapitel von Pepe Coin ist natürlich noch lange nicht zu Ende – wir müssen erst einmal abwarten, wohin die Reise geht. Vielleicht greift PEPE ja bald tatsächlich Dogecoin und Shiba Inu an.

Wenn das Momentum weiterhin auf der Seite von Pepe Coin bleibt, könnte sie Shiba Inu durchaus bald näherkommen. PEPE hat in Rekordzeit eine Marktkapitalisierung von 1 Milliarde US-Dollar erreicht – warum also nicht auch 5 Milliarden? Viel wird auch vom restlichen Kryptomarkt abhängen. Sollte Bitcoin abstürzen, könnte PEPE ebenfalls darunter leiden.

Viel Unsicherheit also – aber auch jede Menge Nervenkitzel. Genau so lässt sich eine Memecoin wie PEPE wohl am besten beschreiben. Hast du dich schon getraut, deine hart ersparten Euros auf dieses verrückte Projekt zu setzen?

Wie kauft man PEPE?

Es gibt viele Krypto-Börsen und Broker, bei denen man PEPE kaufen kann. In Deutschland ist Bitvavo Powered by Hyphe der bekannteste Anbieter, bei dem man PEPE und viele andere Kryptowährungen einfach kaufen kann. Bitvavo Powered by Hyphe ist zudem mit Abstand der günstigste Anbieter in Deutschland.

Jetzt € 10 sichern Sie werden weitergeleitet zu

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe