Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der amerikanische Präsident Donald Trump hat erneut eine Reihe massiver Entlassungen in Bundesbehörden vorgenommen.
Diesmal traf es die Federal Housing Administration (FHA), eine der größten Hypothekenversicherungen der Welt, die Kredite an Amerikaner mit niedrigem Einkommen oder schwächerer Bonität vergibt. Mindestens 40 % der Mitarbeiter der FHA haben ihren Job verloren, was die Zugänglichkeit von Wohnungsdarlehen für einkommensschwache Haushalte gefährdet.
Dieser Schritt erfolgt nur wenige Tage, nachdem die Mutterbehörde der FHA, das Department of Housing and Urban Development (HUD), auf Trumps Anweisung bereits die Hälfte ihres Personals entlassen hatte.
Die Kündigungen in Regierungsbehörden schreiten rasant voran: Am vergangenen Wochenende begann das Department of Health and Human Services mit Stellenstreichungen in wichtigen Institutionen wie den Centers for Medicare and Medicaid Services, der Food and Drug Administration und den Centers for Disease Control and Prevention. Selbst Aufsichtsbehörden für Medizinprodukte und die Affordable Care Act blieben nicht verschont.
Auch die National Science Foundation und die Federal Aviation Administration (FAA) mussten einen erheblichen Teil ihrer Belegschaft entlassen – und das trotz jüngster Flugzeugunglücke, bei denen Dutzende Amerikaner ums Leben kamen. Die zeitliche Abstimmung dieser Entlassungen ist bemerkenswert, insbesondere weil der Kongress gleichzeitig erwägt, Medicaid stark zu kürzen, um die Steuersenkungen von 2017 zu verlängern.
Während Trump große Teile der Bundesregierung umkrempelt, bleibt eine andere Gruppe unzufrieden: Bitcoin-Investoren.
Im Juli 2024 versprach Trump die Einführung einer nationalen Bitcoin-Reserve. Nach seiner Wahl explodierte der Bitcoin-Kurs regelrecht.
Am 20. Januar, dem Tag seiner Amtseinführung, erreichte die Euphorie ihren Höhepunkt, als Bitcoin auf 109.000 Dollar kletterte. Doch ab diesem Moment folgte Ernüchterung. Bis heute hat Trump sein Versprechen einer Bitcoin-Reserve nicht eingelöst.
Das setzt Bitcoin massiv unter Druck, denn der Markt hatte offenbar mit einem anderen Ausgang gerechnet. Seitdem steht der Bitcoin-Kurs unter Belastung, während die traditionellen Finanzmärkte unbeirrt weiterlaufen.
Nutze die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem du deinen Account über die Schaltfläche unten eröffnest. Zahle nur 10€ ein und erhalte 10€ gratis. Zusätzlich handelst du 7 Tage lang ohne Gebühren auf deine ersten 10.000€ an Transaktionen. Starte jetzt und profitiere direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!
Eröffne deinen Account und sichere dir 10€ Bonus.
Verpasse nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Wirkt der Handelskrieg von Trump kontraproduktiv? Das Handelsdefizit der USA mit China könnte im März durchaus stark ansteigen.
Trump lockert Einfuhrzölle auf Techprodukte wie Smartphones und Chips. Bitcoin und Altcoins reagieren sofort mit starken Kurssteigerungen.
In New York wurde ein Gesetzesvorschlag eingereicht, der es ermöglichen soll, bei Behörden mit Kryptowährungen zu bezahlen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.