Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Donald Trump tut alles, um die Stimmen von Bitcoin (BTC) und Krypto-Enthusiasten in seinem Präsidentschaftswahlkampf zu gewinnen. Er verspricht gerne, wie er die Industrie voranbringen wird, wenn er als nächster US-Präsident gewählt wird. Außerdem akzeptiert er seit einiger Zeit Krypto-Spenden für seinen Wahlkampf.
Für eingefleischte Krypto-Fans scheint die Wahl zwischen Trump und dem aktuellen Präsidenten Joe Biden nicht schwer zu sein. Auch die bekannten Winklevoss-Zwillinge wählen eindeutig Trump und haben sogar 2 Millionen Dollar in Bitcoin gespendet, um ihn zu unterstützen.
Gestern gaben Tyler und Cameron Winklevoss, ein prominentes und einflussreiches Duo in der Krypto-Welt, bekannt, dass sie jeweils 1 Million Dollar in Bitcoin an Trump gespendet haben. Bei einem damaligen Bitcoin-Kurs von etwas mehr als 64.600 Dollar haben sie jeweils 15,47 BTC an den Republikaner überwiesen. Sowohl Tyler als auch Cameron kündigten ihre Spende auf der Social-Media-Plattform X an.
Die Winklevoss-Brüder erlangten viel Bekanntheit durch ihr frühes Engagement bei Bitcoin und die Gründung der weltweiten Krypto-Börse Gemini im Jahr 2014.
Mit der astronomischen Spende ist klar, dass sowohl Tyler als auch Cameron im November ihre Stimme für Trump abgeben werden. In ihren X-Beiträgen schreiben sie dies auch und erklären ihren Hunderttausenden von Followern ihre Unterstützung.
Tyler äußerte insbesondere seine Kritik an der Anti-Krypto-Politik von Biden:
„In den letzten Jahren hat die Biden-Administration offen den Krieg gegen Krypto erklärt. Sie hat mehrere Regierungsbehörden eingesetzt, um die guten Akteure in unserer Branche zu schikanieren, zu belästigen und zu verklagen, um diese zu zerstören. Es gibt nichts, was die Biden-Administration zu diesem Zeitpunkt tun oder sagen kann, um das Gegenteil zu beweisen.“
Cameron betonte in seinem Beitrag, dass Trump hingegen „pro-Bitcoin, pro-Krypto und pro-Wirtschaft“ sei und „dem Krieg der Biden-Administration gegen Krypto ein Ende setzen wird“.
Seit etwa einem Monat ist es möglich, Trump durch Krypto-Spenden in seinem Präsidentschaftswahlkampf zu unterstützen. Bemerkenswerterweise konnte man letzte Woche in den Krypto-Nachrichten lesen, dass auch das Wahlkampfteam von Biden erwägen würde, Krypto für Präsidentschaftswahlkampfspenden zu akzeptieren.
Biden scheint sich vielleicht bewusst zu werden, dass die zig Millionen Krypto-Besitzer im Land immer deutlicher Trumps Seite wählen. Die Frage bleibt jedoch, ob das einfache Akzeptieren von Krypto-Spenden die schlechte Politik der Biden-Administration gegenüber der Industrie ausgleichen kann. Trump scheint immer noch eine starke Präferenz bei vielen amerikanischen Krypto-Fans zu genießen.
Die Aufnahme von Bitcoin in die amerikanische Staatskasse hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Binance soll sogar von einigen angesprochen worden sein.
Bitcoin erreicht 54,7% Marktdominanz, den höchsten Punkt seit 2021. Altcoins verlieren an Boden, während Investoren sich für Sicherheit entscheiden.
Bei dem großen Coinbase sind sie bearish über Bitcoin und erwarten eine längere Periode von Kursrückgängen.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.