Einführung
Memecoins: Sie haben zweifellos davon gehört, und wenn Sie schon länger in der Krypto-Welt sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie bereits in diese Tokens investiert haben. Memecoins sind Kryptowährungen, die oft aus viralen Internetwitzen, Memes oder Popkultur entstehen. Sie unterscheiden sich von traditionellen Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), die technische Innovation und finanzielle Dezentralisierung anstreben. Stattdessen werden Memecoins größtenteils durch Social Media, Spekulation und den Einfluss von Prominenten angetrieben. Generell ist ein Merkmal von Memecoins, dass sie wenig bis keine realen oder nützlichen Anwendungen bieten. Dennoch sind Memecoins heute aus der Kryptoindustrie nicht mehr wegzudenken.
Memecoins haben immer öfter eine gigantische Auswirkung. So haben Memecoin-Hypes zu enormen Kurssteigerungen geführt, aber auch zu destruktiven Abstürzen, bei denen riesige Kapitalmengen auf einmal verdampften. Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was es über Memecoins zu wissen gibt: von der allerersten Memecoin bis zur Rolle der Memecoins im Jahr 2025.
Die Geschichte der Memecoins
Die erste Memecoin war Dogecoin (DOGE), die 2013 von Billy Markus und Jackson Palmer gestartet wurde. Dogecoin begann als Scherz, basierend auf dem viralen Doge-Meme, einem Bild eines Shiba Inu Hundes mit humorvollem Text in Comic Sans. Was als Satire begann, entwickelte sich zu einer Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung in Milliardenhöhe, größtenteils dank der Unterstützung von Prominenten wie Elon Musk. Im Jahr 2021 erreichte DOGE eine Marktkapitalisierung von sage und schreibe 69 Milliarden US-Dollar.
Der Erfolg von Dogecoin inspirierte die Schaffung von Hunderten anderer Memecoins. Einer der bekanntesten ist Shiba Inu (SHIB), der 2020 als „Dogecoin-Killer“ gestartet wurde. Dieses Projekt wurde massiv auf Plattformen wie Reddit und Twitter gehyped, was zu einem explosiven Wertanstieg führte. Weitere bekannte Memecoins, die ihren Ursprung im Bullenmarkt von 2021 haben, sind Floki (FLOKI) und SafeMoon (SAFEMOON).
In der letzten Baisse erwiesen sich Memecoins für viele als attraktive Investition. Der Krypto-Winter erwies sich als länger und tiefer als erwartet, und Memecoins boten eine Möglichkeit, schnell Geld zurückzugewinnen. Dies führte zu einem wahren Memecoin-Hype im Jahr 2023. Drei bekannte Memecoins fanden ihren Ursprung im Jahr 2023 und stiegen jeweils auf Milliarden an Marktkapitalisierung:
Memecoin-Skandale
Weil Memecoins stark von Social Media und öffentlichen Figuren abhängig sind, haben sich verschiedene Prominente eingemischt. Meistens mit großen Kontroversen als Folge. Insbesondere im Bullenmarkt von 2021 bewarben zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, vor allem in den Vereinigten Staaten, Memecoins. Dies war für sie eine Möglichkeit, schnell eine erhebliche Menge Geld zu verdienen. Am 17. Januar 2025 geschah jedoch etwas, das niemand vor einigen Jahren hätte denken können.
Donald Trump und der TRUMP-Token
Kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump im Januar 2025 wurden zwei offizielle Memecoins vom Team von TRUMP gestartet: TRUMP und MELANIA. Der TRUMP-Token, der am 17. Januar herausgebracht wurde, wurde als „der einzige offizielle Trump-Meme“ präsentiert. Nach etwas mehr als einem Tag erreichte der Token eine Marktkapitalisierung von fast 13 Milliarden US-Dollar. Am 19. Januar folgte seine Frau Melania Trump mit dem MELANIA-Token. Obwohl der Token anfangs beliebt war, fiel der Wert am Tag der Amtseinführung um 75%, was die Volatilität von Memecoins unterstrich.
Die Tatsache, dass Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten einen Memecoin startete, führte zu Schock und gemischten Reaktionen. Einige nannten es eine Schande und behaupteten, es sei ein Schlag für den Krypto-Sektor. Andere sahen es als einen großen Schritt zur weiteren Adoption von Krypto.
Javier Milei und der LIBRE-Token
Weil Memecoins stark von Social Media und öffentlichen Figuren abhängig sind, haben sich verschiedene Prominente eingemischt. Meistens mit großen Kontroversen als Folge. Insbesondere im Bullenmarkt von 2021 bewarben zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, vor allem in den Vereinigten Staaten, Memecoins. Dies war für sie eine Möglichkeit, schnell eine erhebliche Menge Geld zu verdienen. Am 17. Januar 2025 geschah jedoch etwas, das niemand vor einigen Jahren hätte denken können.
Elon Musk und Dogecoin
Tesla-CEO Elon Musk kann natürlich nicht in dieser Liste fehlen. Musk hat Dogecoin jahrelang über Tweets und Aussagen in Social Media unterstützt. Seine Nachrichten führten oft zu gigantischen Preissteigerungen, weshalb er von einigen als der „Dogefather“ gepriesen wurde. Im Jahr 2022 wurde Musk jedoch wegen angeblicher Marktmanipulation angeklagt. Laut den Anklägern soll er den Kurs von Dogecoin künstlich hochgetrieben und dann zu Höchstpreisen verkauft haben.
Der Solana-Memecoin-Hype
Im Jahr 2024 explodierte die Popularität von Memecoins. Dies hatte alles mit der Memecoin-Explosion auf der Solana-Blockchain zu tun, größtenteils angetrieben durch die Plattform Pump.fun. Diese Plattform macht es extrem einfach, neue Token zu starten, wodurch in kurzer Zeit Tausende neue Memecoins entstanden. Zu einem bestimmten Zeitpunkt wurden täglich Tausende dieser „Solana-Memecoins“ auf den Markt gebracht. Zahlreiche Investoren suchten ihr Glück im Solana „Memecoin-Casino“. Von all diesen Memecoins verloren fast alle Token schnell ihren gesamten Wert.
Regulierung: Die SEC und der neue MEME Act
Weil Memecoins eine immer größere Rolle in der Krypto-Welt spielen, und sicher nicht immer auf eine positive Weise, wie Sie oben gelesen haben, wird der Ruf nach strengerer Durchsetzung gegen Memecoins immer lauter. Nicht nur von der amerikanischen Finanzaufsicht, sondern sogar die Politik will nun, dass sich Dinge ändern.
SEC-Maßnahmen gegen Memecoins
Die SEC hat in der Vergangenheit mehrere Klagen gegen Memecoin-Projekte eingereicht, die irreführende Marketingpraktiken verwendeten. Im Jahr 2023 startete die SEC beispielsweise eine Untersuchung gegen verschiedene auf Solana und Ethereum basierende Memecoins wegen Verdachts auf Marktmanipulation und Pump-and-Dump-Schemata. Darüber hinaus erhielten Prominente wie Kim Kardashian und Floyd Mayweather während des Bullenmarktes von 2021 hohe Geldstrafen, weil sie Memecoins bewarben, ohne Transparenz über ihre Zahlungen zu gewährleisten.
Anfang 2025 urteilte die SEC, dass Memecoins keine Wertpapiere darstellen, sondern digitale Rohstoffe ähnlich wie NFTs. Damit zog sich die SEC also von der Memecoin-Durchsetzung zurück. Damit überträgt die SEC die Verantwortung an die Commodity Futures Trading Commission (CFTC).
Der MEME Act: Strengere Regeln für Memecoins?
Der Ruf aus der amerikanischen Politik wird, wie gesagt, auch immer lauter. Nach der Einführung des TRUMP-Memecoins wollen einige Politiker, dass ein solches Ereignis nie wieder passieren kann. Am 27. Februar 2025 wurde der MEME Act vom amerikanischen Kongressabgeordneten Sam Liccardo eingeführt. Dieser Gesetzesvorschlag, kurz für Modern Emoluments and Malfeasance Enforcement Act, ist ein Gesetzesvorschlag, der darauf abzielt, hohen Regierungsbeamten und ihren direkten Familienmitgliedern zu verbieten, finanzielle Vorteile aus der Ausgabe, Förderung oder finanziellen Nutzung von Wertpapieren, Rohstoffen oder Kryptowährungen, einschließlich Memecoins, zu ziehen. Es ist jedoch noch nicht sicher, dass dieser Gesetzesvorschlag auch tatsächlich angenommen wird.
Das will das Gesetz erreichen:
- Verbod op uitgifte en promotie: Het wetsvoorstel verbiedt de president, vice-president, leden van het Congres, hoge uitvoerende functionarissen en hun echtgenoten en afhankelijke kinderen om effecten, grondstoffen, of digitale activa zoals memecoins uit te geven, te sponsoren of te promoten.
- Sancties: Overtreders van deze wet kunnen worden geconfronteerd met boetes en gevangenisstraffen tot vijf jaar. Bovendien zouden ze verplicht worden om alle illegaal verkregen winsten terug te betalen.
- Rechtsmiddelen voor investeerders: Het wetsvoorstel biedt particuliere investeerders die financiële verliezen lijden door dergelijke memecoins de mogelijkheid om juridische stappen te ondernemen tegen de betrokken ambtsdragers.
Die Zukunft der Memecoins
Trotz der Risiken, Skandale und Regulierungen bleiben Memecoins ein faszinierendes Phänomen in der Krypto-Welt. Sie zeigen die Kraft der Dezentralisierung, Social Media und community-getriebenen Spekulation. Aber auch legen Memecoins regelmäßig schmerzhaft die Gefahren unkontrollierter Märkte offen.
Die Zukunft der Memecoins
Trotz der Risiken, Skandale und Regulierungen bleiben Memecoins ein faszinierendes Phänomen in der Krypto-Welt. Sie zeigen die Kraft der Dezentralisierung, Social Media und community-getriebenen Spekulation. Aber auch legen Memecoins regelmäßig schmerzhaft die Gefahren unkontrollierter Märkte offen.