Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€10 Willkommensbonus!
Die Zentralbank Russlands hat ihren neuesten Bericht über die Aktivitäten russischer Bürger auf dem Kryptomarkt im Jahr 2023 veröffentlicht. Gemäß dem Bericht fanden Transaktionen im Wert von mehr als 51 Milliarden Dollar (4,7 Billionen Rubel) an Kryptobörsen statt. Die meisten Transaktionen erfolgten in Bitcoin und Ethereum, während auch Stablecoins bei den Russen beliebt sind.
Das Letztere ist angesichts des Krieges nicht überraschend. Sie können im Ausland fast nirgendwo bezahlen, wodurch Stablecoins ein wertvolles Hilfsmittel darstellen.
Der Bericht der russischen Zentralbank zeigt, dass die Einwohner des Landes ziemlich aktiv auf dem Kryptomarkt sind. Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass das Land mit einer erheblichen Inflation zu kämpfen hat. Zum Zeitpunkt des Schreibens beträgt die Inflation 7,7 Prozent, und es ist logisch, dass man nach Alternativen sucht.
Bitcoin ist logischerweise ein attraktives Mittel für Russen, um sich vor der Inflation zu verstecken. Seit Beginn des Jahres konnte Bitcoin um mehr als 60 Prozent steigen, während der russische Rubel im Vergleich zu anderen Fiatwährungen nicht so gut abschnitt.
Interessanterweise fiel trotz des hohen Transaktionsvolumens der Wert des russischen Vermögens an den Börsen um 3,1 % im Vergleich zu 2022. Das ist merkwürdig, da die Kurse derzeit viel höher stehen. Wo könnten diese russischen Kapitalien geblieben sein?
Natürlich spielt auch der Krieg eine Rolle. Man darf nicht vergessen, dass die russische Bevölkerung auch stark von allen Sanktionen betroffen ist. Viele große Marken haben das Land verlassen, und internationale Zahlungskarten funktionieren im Ausland nicht mehr.
Daher müssen sie nach Alternativen suchen, und dabei sind Stablecoins natürlich attraktiv. Damit können sie sich hinter dem relativ starken US-Dollar verstecken und auch Transaktionen mit dem Ausland durchführen.
So können Russen, die sich nicht für den Krieg entschieden haben und im Ausland leben, ihr Leben dennoch fortsetzen, wenn auch auf Umwegen.
KI und Blockchain verschmelzen 2025 und führen zu revolutionären Innovationen im Bereich digitaler Eigentumsrechte und Zahlungen. Erfahre hier die Auswirkungen und Erwartungen!
Blockchain-Gaming boomt – zumindest wenn man den Daten von DappRadar Glauben schenkt und sie richtig einordnet.
Die Bitcoin-Netzwerkaktivität erreicht den Tiefstand und erreicht das niedrigste Niveau seit einem Jahr, aber Analysten bleiben positiv in Bezug auf die Kursaussichten. Langfristige Inhaber behalten BTC, was den Preis stützen könnte.
Altcoins erleiden schwere Verluste, mit Solana als größtem Opfer. Liquidationen, nachlassender Memecoin-Hype und makroökonomische Unsicherheit setzen den Kryptomarkt unter Druck.
Gerüchte über die massenhafte Einführung von XRP durch japanische Banken führen zu Spekulationen über Kursanstiege auf 50 $, 100 $ oder sogar 1.000 $.
XRP-ETF-Spekulationen nehmen nach Trumps Sieg zu. Anleger erwarten einen Kursanstieg, möglicherweise in Richtung 100 $, wenn institutionelles Kapital einfließt.