Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Berichten zufolge plant Robinhood, seine Kryptodienste in den kommenden Wochen bis Monaten im europäischen Raum und auf dem britischen Markt einzuführen. Damit sucht das in Menlo Park ansässige Aktienhandelsunternehmen nach neuen Möglichkeiten, seine Einnahmen weiter zu steigern.
Berichten zufolge gingen die kryptobezogenen Einnahmen von Robinhood um etwa 55 % auf 23 Millionen US-Dollar zurück. Dennoch möchte das in den Vereinigten Staaten (US) ansässige Handelsunternehmen mit seinem Krypto-Angebot weiterhin in Europa aufs Ganze gehen. Dies sei ein „neuer Schritt in der globalen Expansion“.
Robinhood hat nicht angegeben, in welchem Umfang es Kryptoprodukte in der EU anbieten will. Dadurch könnte das Krypto-Angebot, das sie derzeit in der EU anbieten, deutlich kleiner werden.
Robinhood scheint nicht nur bei Kryptowährungen Verluste zu erleiden. Insgesamt gingen die transaktionsbasierten Einnahmen im Jahresvergleich um etwa 11 % auf etwa 185 Millionen US-Dollar zurück, wie aus Unternehmensdaten hervorgeht.
Allerdings stiegen die von Robinhood verwalteten Vermögenswerte im Jahresvergleich um etwa 34 % auf 87 Milliarden US-Dollar, was auf „anhaltende Nettoeinlagen und höhere Aktienbewertungen“ zurückzuführen ist.
Jason Warnick, Chief Financial Officer von Robinhood, gab in einem Anruf mit Analysten zu, dass der Umsatz des Unternehmens im vierten Quartal 2023 sogar niedriger ausfallen könnte als im dritten Quartal, „wenn das derzeitige Niveau der Wertpapierleihe und der uneingeschränkten Kreditguthaben anhält.“ Die Aktien des Unternehmens fielen aufgrund dieser Nachrichten um mehr als 9 %.
Im vergangenen Sommer entließ Robinhood etwa 150 Mitarbeiter. Dies entsprach damals 7 % der gesamten Vollzeitbelegschaft von Robinhood.
Die Entlassungsrunde wirkte sich wiederum auf die Mitarbeiter in den Bereichen Kundenvertrauen und -sicherheit, Kundenerlebnis und gemeinsame Plattformdienste sowie Sicherheit und Produktivität aus.
Warwick deutete damals in der internen Unternehmensmitteilung an, dass Kürzungen vorgenommen würden, um „sich an die Volumina anzupassen und die Teamstrukturen besser aufeinander abzustimmen“.
ARK Invest kauft also für Millionen von Dollar Coinbase-Aktien, während die Kurse weiter fallen. Ob das eine gute Idee ist?
Cathie Wood kauft Coinbase-Aktien im Wert von 13,4 Millionen US-Dollar nach Kursrückgang und vergrößert ihre Position über drei ARK-ETFs.
Binance stellt den USDT-Handel in Europa aufgrund der neuen MiCA-Vorschriften ein. Nutzer können ihre Stablecoins jedoch weiterhin aufbewahren und über Futures handeln.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
John Squire prognostiziert, dass XRP so stark steigen könnte, dass viele Anleger schon bald vorzeitig in Rente gehen können.