Donald Trump

Donald Trump
Trump
  • Vollständiger Name: Donald John Trump
  • Geburtsdatum: 14. Juni 1946
  • Geburtsort: Queens, New York (Vereinigte Staaten)
  • Nationalität: Amerikanisch
  • Wohnsitz: Palm Beach, Florida (Vereinigte Staaten)
  • Derzeitige Funktion: 47. Präsident der Vereinigten Staaten
  • Geschätztes Vermögen: ca. 2,6 Milliarden US-Dollar (Forbes, 2024)

Wer ist Donald Trump?

Donald John Trump ist ein amerikanischer Geschäftsmann, Medienmogul und Politiker. Er war von 2017 bis 2021 der 45. Präsident der Vereinigten Staaten und wurde 2024 als 47. Präsident wiedergewählt, wobei er Joe Biden besiegte.

Natürlich kennt jeder diesen Mann, doch auf dieser Seite konzentrieren wir uns auf einen anderen, überraschenderen Aspekt seiner Karriere: seine sich rasant verändernde Rolle in der Welt der Kryptowährungen. Vom bekennenden Kritiker zum Gründer eines eigenen Memecoins und Schöpfer eines Krypto-Imperiums – Trump ist im Jahr 2025 nicht mehr aus dem Sektor wegzudenken.

Vom entschiedenen Gegner …

Während seiner ersten Amtszeit als Präsident (2017–2021) äußerte sich Trump regelmäßig kritisch über Kryptowährungen. 2019 twitterte er, er sei „kein Fan von Bitcoin und anderen Kryptowährungen“ und bezeichnete sie als volatil, wertlos und ohne inneren Wert. Er warnte davor, dass der Sektor für illegale Aktivitäten wie Geldwäsche und Drogenhandel genutzt werde. Damals war klar: Trump sah digitale Vermögenswerte eher als Bedrohung denn als Chance.

… zum kommerziellen Opportunisten

Doch seine Haltung begann sich zu ändern – und wie so oft bei Trump, begann diese Veränderung mit Geld. Im Dezember 2022 veröffentlichte er seine erste NFT-Kollektion: Trump Digital Trading Cards. Die Kollektion bestand aus 45.000 digitalen Abbildungen, auf denen Trump sich selbst als Held, Cowboy und mehr darstellte. Die Karten waren im Handumdrehen ausverkauft und brachten Millionen ein. Es war das erste Anzeichen dafür, dass er sich nicht nur für die Blockchain-Technologie interessierte, sondern auch deren kommerzielles Potenzial erkannte.

In den folgenden Jahren tauchten zahlreiche inoffizielle Memecoins mit seinem Namen auf, doch Trump selbst hielt sich davon bis Anfang 2025 fern.

Die Einführung von $TRUMP

Kurz vor seiner Amtseinführung als 47. Präsident brachte Trump seinen offiziellen Memecoin heraus: $TRUMP, herausgegeben auf der Solana-Blockchain. Die Münze wurde als die einzig wahre, von Trump genehmigte Kryptowährung präsentiert und über seine Social-Media-Kanäle beworben.

Der Kurs schnellte sofort in die Höhe: Innerhalb weniger Stunden stieg der Wert um über 300 %, und innerhalb von zwei Tagen erreichte der Coin eine Marktkapitalisierung von fast 13 Milliarden US-Dollar. $TRUMP gehörte plötzlich zu den 20 größten Kryptowährungen der Welt.

Doch der Erfolg blieb nicht ohne Kritik. Ethik-Experten wiesen auf mögliche Interessenkonflikte hin, insbesondere weil ein großer Teil der Tokens offenbar im Besitz trumpnaher Organisationen war. Dennoch konnte sein Team damit Hunderte Millionen Dollar einnehmen – ein kontroverser, aber zweifellos cleverer Schachzug.

Ein Krypto-Präsident in Aktion

Trump nutzt seine erneute Präsidentschaft, um seinen pro-krypto Kurs weiter zu festigen. Er positioniert die USA klar als weltweiten Vorreiter im Bereich der digitalen Finanztechnologie. Kurz nach seinem Amtsantritt unterzeichnete er die Executive Order „Strengthening American Leadership in Digital Financial Technology“, mit der Innovationen in Blockchain und digitalen Vermögenswerten gefördert werden sollen.

Zudem kündigte er die Gründung einer nationalen Kryptowährungs-Reserve an, die Coins wie Bitcoin, Ethereum, Solana, Cardano und XRP umfassen soll. Ziel ist es, den USA eine starke, strategische Position in der aufkommenden digitalen Ökonomie zu sichern.

World Liberty Financial: Wirtschaft und Macht vereint

Neben seinen politischen Bemühungen ist Trump auch geschäftlich in der Branche aktiv. Er ist eng in World Liberty Financial (WLF) eingebunden – eine Plattform, die Krypto, Blockchain und traditionelle Finanzdienstleistungen miteinander verbindet. Gemeinsam mit seinen Söhnen bekleidet er dort eine Führungsrolle.

WLF hat bereits Hunderte Millionen in Kryptowährungen investiert und sammelte im März 2025 weitere 590 Millionen Dollar in einer privaten Finanzierungsrunde ein. Die Plattform will zu einem dominanten Akteur in der digitalen Finanzwelt werden. Auch hier gibt es Kritik: Die Verflechtung von Politik und Geschäft sorgt für Kontroversen – besonders, wenn es sich um einen amtierenden Präsidenten handelt. Doch wie so oft scheint Trump sich wenig aus der Kritik zu machen.

Fazit: Trumps Einfluss auf Krypto ist gewaltig

Vom entschiedenen Gegner zum aktiven Mitgestalter – Donald Trump hat in Bezug auf Kryptowährungen eine bemerkenswerte Kehrtwende vollzogen. Seine Beteiligung ist längst nicht mehr oberflächlich. Mit politischen Maßnahmen, kommerziellen Projekten und einer eigenen Kryptowährung zählt er mittlerweile zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der Branche.

Ob man es gutheißt oder nicht: Trump prägt die Zukunft der Kryptowelt – in den Vereinigten Staaten und weit darüber hinaus.

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe