Changpeng Zhao

zhao
  • Vollständiger Name: Changpeng Zhao (Chinesisch: 赵长鹏)
  • Geburtsdatum: 1977
  • Geburtsort: Jiangsu (China)
  • Nationalität: Chinesisch-Kanadisch
  • Wohnsitz: Vancouver, BC (Kanada)
  • Derzeitige Tätigkeit: Gründer und ehemaliger CEO von Binance
  • Geschätztes Vermögen: $60,7 Milliarden

Wer ist Changpeng Zhao?

Changpeng Zhao, in der Krypto-Community auch als CZ bekannt, ist ein Name, der untrennbar mit dem weltweiten Aufstieg von Kryptowährungen verbunden ist. Als Gründer und ehemaliger CEO der Kryptobörse Binance wurde er zu einem der bekanntesten Gesichter der Krypto-Industrie.

Sein Weg von einer bescheidenen Kindheit in China bis an die Spitze des Kryptosektors und sogar auf die Milliardärsliste von Forbes ist nicht nur inspirierend, sondern auch ein Sinnbild für den bemerkenswert schnellen Aufstieg der Krypto-Industrie. Auf dieser Seite erfährst du alles über diese zentrale Figur in der Krypto-Welt.

Vom Flüchtling zum Softwareingenieur

CZ wurde in Jiangsu, einer Provinz in China, geboren, wanderte aber als Teenager mit seiner Familie nach Kanada aus. Sein Vater, ein Universitätsprofessor, wurde während der Kulturrevolution in China als „Intellektueller“ entlassen. In Vancouver musste die Familie ganz von vorne anfangen. Zhao arbeitete als junger Student unter anderem bei McDonald’s, um seine Familie finanziell zu unterstützen.

Nach seinem Informatikstudium an der McGill University begann er seine Karriere im Finanzsektor. Er arbeitete an der Börse in Tokio und später bei Bloomberg Tradebook. Dort entwickelte er hochmoderne Handelssysteme für Finanzmärkte – technisches Wissen, das später entscheidend für den Aufbau der weltweit größten Kryptobörse sein sollte.

Im Jahr 2013 wurde CZ auf einer Pokerabend mit Freunden auf Bitcoin aufmerksam. Er erkannte sofort das Potenzial und verkaufte bald darauf sein Haus, um vollständig in Bitcoin zu investieren – eine Entscheidung, die damals als leichtsinnig galt, sich im Nachhinein jedoch als genial erwies. Danach arbeitete er kurz für Blockchain.info und als CTO bei OKCoin, einer der größten Kryptobörsen jener Zeit. Diese Erfahrungen stärkten seine Überzeugung, dass eine schnellere, effizientere und benutzerfreundlichere Börse notwendig war.

Die Geburt von Binance

Im Juli 2017 gründete Zhao Binance über ein Initial Coin Offering (ICO), bei dem 15 Millionen US-Dollar eingesammelt wurden. Innerhalb von nur sechs Monaten wurde Binance zur größten Börse der Welt nach Handelsvolumen. Der Schlüssel zum Erfolg: Benutzerfreundlichkeit, niedrige Gebühren, schnelle Orderausführung und Unterstützung für eine Vielzahl von Krypto-Assets.

Binance entwickelte sich weit über ein Handelsplatz hinaus. Es entstand ein umfassendes Ökosystem mit Binance Launchpad, Binance Chain, einer eigenen Stablecoin (BUSD), einem NFT-Marktplatz, Staking-Diensten, Bildungsinhalten über Binance Academy – und natürlich einem eigenen Token: Binance Coin (BNB), der heute zu den zehn größten Krypto-Assets gehört. Zhaos Vision war klar: Binance sollte das Zentrum der globalen Krypto-Revolution werden.

CZs Führungsstil war geprägt von Pragmatismus und Widerstandskraft. Er glaubte daran, in Bärenmärkten weiterzuentwickeln, und ließ sich nicht durch Volatilität oder Kritik verunsichern. Sein berühmtestes Mantra, „Keep building“, wurde zur Leitlinie für das Unternehmen – und für viele Anhänger in der Community. Regelmäßig postete er auf X Updates, sprach sachlich über Markttrends und Entwicklungen rund um Binance. Seine direkte und transparente Kommunikation brachte ihm eine große Fangemeinde ein. Nach der FTX-Krise 2022 galt CZ als Fels in der Brandung einer Branche, in der Vertrauen knapp geworden war.

Globale Expansion und Herausforderungen

Binance expandierte rasant in Dutzende Länder, stieß dabei jedoch auf regulatorische Hürden. In Ländern wie den Niederlanden, Japan, Großbritannien und den USA sah sich das Unternehmen mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert. Behörden warfen Binance unter anderem mangelnde Transparenz der Unternehmensstruktur und Verstöße gegen lokale Finanzgesetze vor.

In den USA führte dies im November 2023 zu einem Vergleich über 4,3 Milliarden US-Dollar mit den US-Behörden. CZ trat als CEO zurück und räumte ein, dass Binance im Bereich Compliance Fehler gemacht habe. Sein Rücktritt markierte einen Wendepunkt für das Unternehmen, das seither die Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden verbessern will. „Ich übernehme die volle Verantwortung für die Fehler der Vergangenheit“, erklärte CZ damals. „Aber ich glaube weiterhin an die Kraft der Blockchain und an die Mission der finanziellen Inklusion.“

Doch damit waren die Schwierigkeiten für CZ noch nicht vorbei. Am 30. April 2024 wurde er von einem US-Gericht zu vier Monaten Haft verurteilt. Er bekannte sich schuldig, gegen Anti-Geldwäsche-Regeln verstoßen und unzureichende Kontrollen bei seiner Plattform zugelassen zu haben. Die Verurteilung war Teil der umfassenden Einigung mit den US-Behörden, bei der Binance über 4 Milliarden US-Dollar zahlte.

Je nach Perspektive ist CZ entweder ein brillanter Innovator oder ein Unternehmer, der zu schnell expandierte. Seine Anhänger, vor allem aus der Krypto-Community, sehen in ihm jemanden, der finanzielle Freiheit für Millionen zugänglich gemacht hat – sympathisch und kraftvoll. Kritiker, insbesondere Aufsichtsbehörden, bemängeln fehlende Regulierung, mangelnde Transparenz und die zentrale Kontrolle, die er über eine eigentlich dezentrale Industrie ausübte.

Ein Schritt zurück

Unbestritten ist jedoch sein Einfluss. Mit einem geschätzten Vermögen von über 30 Milliarden US-Dollar zählt CZ zu den reichsten Persönlichkeiten der Technologie- und Finanzwelt. Er soll einen erheblichen Anteil der BNB-Token halten, und obwohl er sich zurückgezogen hat, bleibt er eine Schlüsselfigur der Branche.

Nach seinem Rücktritt als CEO kündigte CZ an, sich auf Bildung und Mentoring in der Blockchain-Welt konzentrieren zu wollen. Auch im Bereich Philanthropie möchte er mehr bewirken – über die Binance Charity Foundation, die unter seiner Führung bereits Millionen für Projekte gegen Armut, für medizinische Hilfe und Bildungsinitiativen gespendet hat. Nach dem Erdbeben Anfang 2025 in Myanmar spendete CZ sogar persönlich an die Betroffenen. Zudem plant er den Aufbau einer Bildungsplattform, die junge Unternehmer beim Einstieg in die Blockchain-Technologie unterstützen soll.

Das Vermächtnis von Changpeng Zhao

CZ ist einer der wenigen Menschen, die die Krypto-Industrie von Grund auf mitgestaltet haben. In weniger als einem Jahrzehnt veränderte er als CEO von Binance die Art und Weise, wie Menschen über Geld, Eigentum und wirtschaftliche Freiheit denken. Heute ist Binance nicht nur eine Börse, sondern ein Symbol dafür, was durch Technologie und Unternehmertum möglich ist.

Seine Geschichte ist ein modernes Erfolgsmärchen – aber auch eine Warnung vor den Risiken schnellen Wachstums ohne ausreichende Kontrolle. Für viele bleibt er dennoch ein Vorbild: jemand, der sich mit vollem Einsatz für die Entwicklung der Krypto-Welt stark gemacht hat.

Changpeng Zhao hat sich als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten seiner Generation etabliert. Nicht nur in der Krypto-Szene, sondern vielleicht sogar im 21. Jahrhundert insgesamt. Vom Flüchtling zum Stützpfeiler der globalen Krypto-Industrie. Ob man sich an ihn als Pionier, Stratege oder umstrittenen Unternehmer erinnert – eines steht fest: Ohne CZ würde die Krypto-Welt heute ganz anders aussehen. Sein Wirken wird in die Geschichte eingehen und die digitale Wirtschaft noch Jahrzehnte lang prägen.

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe