Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€10 Willkommensbonus!
Der dezentrale Exchange-Aggregator ParaSwap hat ein innovatives Handelsprotokoll eingeführt, das entwickelt wurde, um ein hartnäckiges Problem in der Krypto-Welt anzugehen: MEV-Angriffe (Maximal Extractable Value).
Diese Angriffe, die täglich Millionen von Dollar an Kryptotransaktionen kosten, stellen eine große Herausforderung für Benutzer von dezentralen Finanzplattformen (DeFi) dar.
MEV, oder Maximal Extractable Value, bezieht sich auf die Möglichkeit für Validatoren, Gewinne zu erzielen, indem sie die Reihenfolge, Aufnahme und Ausführung von On-Chain-Transaktionen manipulieren. Daten der Plattform EigenPhi zeigen, dass beliebte MEV-Angriffe, wie Sandwich-Transaktionen, Angreifern in den letzten 30 Tagen fast 17 Milliarden Dollar eingebracht haben.
„MEV hat Benutzer weltweit Milliarden gekostet, was nicht nur das Nutzererlebnis verschlechtert, sondern auch die Effizienz von DeFi-Protokollen untergräbt,“ sagt Mounir Benchemled, Gründer von ParaSwap.
Im Versuch, dieses Problem zu lösen, begann ParaSwap Anfang 2024 mit der Entwicklung eines sogenannten Intent-Based-Trading-Modells. Dieses Modell bietet Nutzern Schutz vor MEV, indem es ihnen ermöglicht, ihre Handelsabsicht zu definieren, anstatt rohe Transaktionen ungeschützt Mempools auszusetzen, wo sie anfällig für Angriffe sind.
Die MEV-Extraktion wurde während des DeFi-Booms im Jahr 2021 besonders lukrativ. Protokolle wie Uniswap wurden stark von Bots angegriffen, was weltweit zu Bedenken hinsichtlich Marktmissbrauchs führte.
Das neue Delta-Protokoll von ParaSwap verspricht, diese Probleme zu lösen, indem Transaktionen in drei Schritten verarbeitet werden. Zunächst wird die Absicht des Nutzers, wie ein gewünschter Preiskorridor, vorab definiert. Diese Absicht wird dann in eine Auktion eingebracht, bei der KI-Agenten um die effizienteste Ausführungsstrategie konkurrieren. Der siegreiche Agent führt die Transaktion über das Portikus Swap-Modul aus, wobei die Absicht des Nutzers im Vordergrund steht und das Risiko einer MEV-Ausnutzung minimiert wird.
Andere Plattformen, wie 0x, arbeiten ebenfalls aktiv an Strategien zur Eindämmung von MEV-Angriffen, beispielsweise durch das Bündeln von Transaktionen oder die Priorisierung nach anderen Kriterien als Rentabilität.
Das Dashboard von ParaSwap zeigt beeindruckende Ergebnisse, mit über 76 Milliarden Dollar an Transaktionen, die seit 2019 über das Protokoll abgewickelt wurden. In Zukunft plant ParaSwap, die Unterstützung für weitere Blockchains und automatisierte Strategien auszubauen, wobei KI-gesteuerte Agenten eine zentrale Rolle spielen werden.
Im Jahr 2024 führte Krypto-Betrug zu Verlusten von mindestens 9,9 Milliarden Dollar. Laut Chainalysis setzen Betrüger immer häufiger KI und professionelle Netzwerke ein, um ihre Opfer zu täuschen.
Kanye West lehnt 2-Millionen-Dollar-Angebot zur Promotion einer gefälschten Kryptowährung ab. Seine Warnung auf X ging mit Millionen Reaktionen viral.
Das FBI warnt vor einem Anstieg von Krypto-Betrügereien rund um den Valentinstag. Betrüger täuschen Opfer mit gefälschten Investitionen über Online-Dating-Plattformen und soziale Medien.
Ripple’s in Treuhand gehaltene XRP könnte laut Spekulationen zur Senkung der US-Staatsverschuldung beitragen und XRP-Inhabern lebensverändernde Gewinne bescheren.
Robert Kiyosaki warnt vor einem kurzfristigen Crash des Bitcoin-Kurses aufgrund von Trumps Importzöllen, sieht jedoch Kaufchancen.
Große Verluste auf dem Kryptomarkt: Mehrere Tokens verzeichnen erhebliche Rückgänge, darunter eines mit über 70 % Kursverlust.