Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
OpenAI scheint ein neues Tool, das von ChatGPT generierte Inhalte erkennen kann, vorerst zurückzuhalten. Das Tool soll nach eigenen Angaben „sehr genau“ sein.
Diese Entscheidung resultiert aus der Sorge, dass das Tool manipuliert werden könnte und dass nicht-englischsprachige Benutzer keinen Zugang zu zuverlässiger Textgenerierung mit KI-Modellen hätten.
Im Mai berichtete das Unternehmen in einem Blogpost, dass es an verschiedenen Methoden arbeite, um Inhalte zu identifizieren, die speziell von seinen Produkten generiert wurden. Laut einem exklusiven Bericht des Wall Street Journal (WSJ) vom 4. August sind die Pläne für die Veröffentlichung dieser Tools jedoch aufgrund interner Diskussionen über die möglichen Folgen ins Stocken geraten.
In Reaktion auf den WSJ-Bericht hat OpenAI seinen Blogpost vom Mai mit neuen Informationen über die Erkennungstools aktualisiert. Das Unternehmen gab an, dass es nach wie vor keinen Zeitplan für die Veröffentlichung gebe, obwohl mindestens ein Tool „sehr genau und sogar effektiv gegen lokale Manipulation“ sei.
OpenAI erklärte, dass es weiterhin Methoden gebe, mit denen böswillige Akteure die Erkennung umgehen könnten, weshalb das Unternehmen nicht bereit sei, das Tool öffentlich zu machen. Zudem deutet das Unternehmen an, dass Nicht-Englischsprachige möglicherweise „stigmatisiert“ werden könnten, wenn sie KI-Produkte zum Schreiben verwenden. Dies liegt an einem Exploit, bei dem englischer Text in eine andere Sprache übersetzt wird, um die Erkennung zu umgehen.
„Ein weiteres wichtiges Risiko, das wir abwägen, ist, dass unsere Forschung darauf hindeutet, dass die Text-Wasserzeichenmethode das Potenzial hat, sich unverhältnismäßig stark auf bestimmte Gruppen auszuwirken. Es könnte beispielsweise die Nutzung von KI als nützliches Schreibwerkzeug für Nicht-Englischsprachige stigmatisieren,“ so OpenAI.
Obwohl derzeit verschiedene Produkte und Dienste verfügbar sind, die behaupten, KI-generierte Inhalte erkennen zu können, hat keiner von ihnen, soweit bekannt, eine hohe Genauigkeit bei allgemeinen Aufgaben in begutachteten Studien nachgewiesen. OpenAIs Erkennungstool wäre das erste intern entwickelte System, das sich auf unsichtbare Wasserzeichen und patentierte Erkennungsmethoden für Inhalte stützt, die speziell von den Modellen des Unternehmens generiert wurden.
Ross Ulbricht darf sich nach Trumps Begnadigung nicht auf eBay verifizieren. Sein Frust nährt Spekulationen über eine neue Silk Road.
Erfahren Sie, wie die Trump-Regierung Blockchain-Technologie in USAID integrieren will, um effektivere Entwicklungshilfe zu leisten.
Entdecken Sie, wie Blockchain eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Fentanylhandel und den internationalen Drogenhandel spielt.
Erfahren Sie, wie die Angst, Fehler zu machen, Ihre Bitcoin-Investitionen beeinflussen kann. Lernen Sie mehr über FOMM und das Verpassen von Chancen.
Ripple gewinnt den Rechtsstreit gegen die SEC, aber XRP bleibt bei etwa 2,50 USD. Warum steigt der Kurs nicht weiter? Analyse möglicher Ursachen.
Möchtest du wissen, wie viel Ripple du besitzen solltest? Entdecke die Einblicke von Experten zu XRP und Anlagestrategien.