Disclaimer: Dieser Artikel ist eine Pressemitteilung, und Newsbit ist nicht verantwortlich für den Inhalt, die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Dieser Artikel stellt keine Finanzberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen oder Presales sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des Risikos, Ihre gesamte Einlage zu verlieren. Führen Sie stets eigene Recherchen durch, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
PEPE und Shiba Inu (SHIB) übernahmen 2024 und verwandelten Memes in Millionenwetten. Wilde Preissprünge und Internet-Hype machten sie unverkennbar. Doch zum Start von 2025 lässt der Rausch nach, und Händler wenden sich anderen Projekten zu.
Jetzt richten sich alle Blicke auf IntelMarkets (INTL), eine KI-gestützte Altcoin, die mehr als nur Unterhaltung bietet. Während Meme-Coins Mühe haben, im Spiel zu bleiben, gewinnt dieses neue Projekt an Fahrt – dank seines realen Nutzens und smarter Technologie, die beweist, dass der nächste große Schritt in der Krypto-Welt kein Meme, sondern intelligente Technik ist.
PEPEs wilde Fahrt in 2024 war spaßig, doch der Hype lässt nach
PEPE erlebte 2024 seinen Durchbruch und verwandelte kleine Einsätze in enorme Gewinne. Doch in 2025 kämpft die Münze, nachdem sie im vergangenen Monat fast die Hälfte ihres Wertes verloren hat. Während einige Händler noch Potenzial sehen, erzählen die Charts eine andere Geschichte. Kürzlich brach PEPE unter ein wichtiges Unterstützungsniveau, und technische Indikatoren deuten auf weiteres Abwärtspotenzial hin.
Ein Kopf-und-Schultern-Muster hat sich gebildet – ein klassisches bärisches Signal –, während der „Death Cross“, bei dem der 50-Tage-Durchschnitt unter den 200-Tage-Durchschnitt fällt, auf anhaltende Schwäche hinweist. PEPE handelt außerdem unter dem 61,8%-Fibonacci-Retracement-Level, einer kritischen Zone für Kursumkehrungen. Hält der Kurs dieses Niveau nicht, könnte der nächste Stopp ein tieferer Rückzug bis zum 78,6%-Retracement-Level sein.
Dennoch kaufen einige Großinvestoren nach. Ein „Whale“ erwarb kürzlich fast 300 Milliarden PEPE-Token, was auf langfristiges Vertrauen hindeutet. Im Gegensatz dazu zeigen sich Retail-Händler, die den Aufschwung 2024 angetrieben haben, weniger aktiv. Kann PEPE die aktuelle Unterstützung halten, ist ein Aufschwung möglich – andernfalls könnte der Kurs weiter fallen.
Shiba Inu (SHIB) hält sich, aber Investoren suchen nach dem nächsten großen Ding
Shiba Inu (SHIB) war lange Zeit ein dominanter Meme-Coin, doch Risse sind bereits sichtbar. Die SHIB-Burn-Rate, ein entscheidender Mechanismus zur Reduktion des Angebots, ist in den letzten Tagen um über 60 % gesunken, obwohl ein kurzer 470%-Anstieg versucht hat, den Trend umzukehren. Auch das Handelsvolumen hat abgenommen, was darauf hindeutet, dass sich weniger Händler mit Shiba Inu beschäftigen – ein Umstand, der kurzfristige Kursbewegungen begrenzen könnte.
Derzeit bei etwa $0,000016 gehandelt, steht SHIB vor bärischen technischen Signalen. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 31 %, was auf eine neutrale Zone hindeutet, während die gleitenden Durchschnitte (MAs) negativ verlaufen. Sollte Shiba Inu die Unterstützung nicht halten, könnte ein tieferer Rückgang folgen. Zusätzlich belasten Bitcoins Schwierigkeiten und globale wirtschaftliche Unsicherheiten SHIB, da Meme-Coins typischerweise im Gleichschritt mit der allgemeinen Marktentwicklung agieren.
Trotz dieser Bedenken verfügt SHIB über eine riesige Community, und eine stabilisierte Burn-Rate könnte den Preis wiederbeleben. Doch da Händler zunehmend Projekte mit realem Nutzen bevorzugen, braucht Shiba Inu mehr als nur Token-Burns, um relevant zu bleiben.
IntelMarkets – Die KI-Altcoin, über die alle 2025 sprechen
Während Meme-Coins wie SHIB und PEPE mit Unsicherheiten kämpfen, verlagern Händler ihren Fokus auf KI-getriebene Projekte mit realen Anwendungen. IntelMarkets (INTL) positioniert sich dabei an der Spitze dieses Wandels und bietet ein Blockchain-Ökosystem, das auf automatisierten Handel, quantensichere Sicherheit und KI-gestützte Einblicke ausgelegt ist.
Im Gegensatz zu spekulativen Assets liefert IntelMarkets Tools, die Händler aktiv zur Steigerung ihrer Profitabilität und zur Risikomanagement einsetzen können. Die Plattform analysiert in Echtzeit über 350.000 Datenpunkte mittels der Systeme Rodeum AI und Intelli-M, was fundierte Handelsentscheidungen unterstützt.
Gleichzeitig führt das Quantum X Wallet eine quantenresistente Verwahrungslösung ein, um sicherzustellen, dass Vermögenswerte gegen zukünftige technologische Bedrohungen geschützt bleiben. Experten sehen in diesen Innovationen einen Fortschritt gegenüber bestehenden Netzwerken wie Cardano (ADA), die Mühe haben, ihren Wert zu halten.
Die Presale-Performance von IntelMarkets (INTL) spiegelt das wachsende Vertrauen in das Potenzial des Projekts wider. Es wurden bereits über $8,9 Millionen eingesammelt, wobei der INTL-Token in Stage 9 mit $0,082 bewertet wurde. Die nächste Runde wird den Preis auf $0,091 anheben und so eine stetige Nachfrage signalisieren.
Mit fortschrittlicher KI-Automatisierung, hochriskantem Hebelhandel und institutioneller Sicherheit formt sich IntelMarkets zu mehr als nur einer weiteren Altcoin – es ist eine Plattform, die für die Zukunft des Handels gebaut wurde.
Entdecken Sie mehr über IntelMarkets!
Presale: https://intelmarkets.io/
Koop Presale: https://buy.intelmarkets.io/
Telegram: https://t.me/IntelMarketsOfficial
Twitter: https://x.com/intel_markets
Disclaimer: Dieser Artikel ist eine Pressemitteilung, und Newsbit ist nicht verantwortlich für den Inhalt, die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Dieser Artikel stellt keine Finanzberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen oder Presales sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des Risikos, Ihre gesamte Einlage zu verlieren. Führen Sie stets eigene Recherchen durch, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.