Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Durch einen bemerkenswerten Fehler hat die Kryptobörse Crypto.com versehentlich 6,8 Millionen US-Dollar (ca. 10,47 Millionen australische Dollar) an einen Mann zurückgezahlt, anstatt der vorgesehenen 65 US-Dollar. Jatinder Singh und seine Partnerin, Thevamanogari Manivel, hoben das Geld ab und gaben es aus.
Drei Jahre später haben sie sich laut einem Bericht von NewsWire des Diebstahls von 4,42 Millionen US-Dollar schuldig bekannt.
Die Ereignisse begannen im Mai 2021, als Singh versuchte, 65 US-Dollar auf sein Crypto.com-Konto mit dem Bankkonto seiner Partnerin einzuzahlen. Aufgrund eines Namensunterschieds zwischen der Börse und dem Bankkonto wurde die Einzahlung verweigert. Anstatt die 65 US-Dollar zurückzuzahlen, machte jedoch ein Mitarbeiter von Crypto.com einen Fehler und gab die Kontonummer von Singhs Partnerin ein, was zu einer Rückzahlung von 4,42 Millionen US-Dollar führte.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Crypto.com mit ähnlichen Problemen konfrontiert ist. Im August 2022 erhielt eine Frau 10,5 Millionen US-Dollar anstelle der erwarteten 100 US-Dollar, woraufhin sie und ihre Schwester auf Einkaufstour gingen. Später im selben Jahr überwies die Börse versehentlich 400 Millionen US-Dollar in Ethereum an die falsche Adresse.
Der Fehler im Fall von Singh wurde erst sieben Monate später während einer internen Prüfung von Crypto.com entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt hatten Singh und Manivel bereits einen erheblichen Teil des Geldes für den Kauf von zwei Häusern und zwei Grundstücken in Melbourne, Australien, ausgegeben und 650.000 US-Dollar an einen Freund geschenkt.
Laut Staatsanwalt Campbell Thomson hatte Singh seine Partnerin gebeten, das Geld abzuheben, um zu verhindern, dass die Transaktion rückgängig gemacht wird. Singh behauptete später jedoch, dass er aufrichtig glaubte, das Paar habe in einer Lotterie gewonnen.
Als Crypto.com den Fehler entdeckte, nahm das Unternehmen Kontakt mit der Commonwealth Bank auf. Diese Bank ließ Manivel daraufhin wissen, dass das Geld zurückgegeben werden musste. Obwohl sie vermutete, dass es sich um einen Betrug handelte, überwies Manivel 2,6 Millionen US-Dollar auf ihr Bankkonto. Schließlich wurde Manivel verhaftet, als sie im März 2022 im Begriff war, nach Malaysia zu fliegen.
Vor dem Gericht von Victoria County in Australien bekannte sich Singh des Diebstahls von 4,42 Millionen US-Dollar schuldig. Sein Anwalt argumentierte, dass Singh das Ausmaß seiner Taten nicht vollständig verstanden habe. Singh erwartet später in diesem Monat sein Urteil.
Manivel wurde zu 209 Tagen Gefängnis verurteilt, aber das Gericht betrachtete diese Strafe als bereits verbüßt, nachdem sie fast ein Jahr in Untersuchungshaft verbracht hatte. Zudem wurde ihr im vergangenen Jahr eine 18-monatige gemeinnützige Bewährungsstrafe auferlegt, nachdem sie sich schuldig bekannt hatte, leichtsinnig mit den Erträgen einer Straftat umgegangen zu sein.
Japan steht kurz davor, einen wichtigen Schritt in der Regulierung digitaler Vermögenswerte zu machen.
Ziel des Gesetzes ist es, strikte Normen in Bezug auf Anti-Geldwäsche-Praktiken, Terrorismusfinanzierung und Reisebestimmungen durchzusetzen.
Vier wirtschaftliche Ereignisse Anfang April könnten großen Einfluss auf den Kryptomarkt haben. Erfahre, was Investoren über diese Entwicklungen wissen müssen.
Erfahren Sie, wie die Angst, Fehler zu machen, Ihre Bitcoin-Investitionen beeinflussen kann. Lernen Sie mehr über FOMM und das Verpassen von Chancen.
Ripple gewinnt den Rechtsstreit gegen die SEC, aber XRP bleibt bei etwa 2,50 USD. Warum steigt der Kurs nicht weiter? Analyse möglicher Ursachen.
Möchtest du wissen, wie viel Ripple du besitzen solltest? Entdecke die Einblicke von Experten zu XRP und Anlagestrategien.