Disclaimer: Dieser Artikel ist eine Pressemitteilung, und Newsbit ist nicht verantwortlich für den Inhalt, die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Dieser Artikel stellt keine Finanzberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen oder Presales sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des Risikos, Ihre gesamte Einlage zu verlieren. Führen Sie stets eigene Recherchen durch, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
In den letzten 24 Stunden hat der Kryptomarkt erhebliche Verluste verzeichnet. Bitcoin fiel unter kurzfristig binnen weniger Stunden auf rund 91.000 US-Dollar und notiert derzeit bei etwa 95.398 US-Dollar, was einem Rückgang von etwa 4 Prozent entspricht.
Ethereum verzeichnete einen noch stärkeren Rückgang von rund 16 Prozent, mit einem aktuellen Preis von 2.599,68 US-Dollar. Auch andere führende Kryptowährungen wie BNB, XRP und Cardano mussten zweistellige Verluste hinnehmen. Mittlerweile konnten sich auch zahlreiche Altcoins vom Tief aus der Nacht erholen.
Warum crasht der Krypto-Markt?
Immer wieder erschüttert der Krypto-Markt vor allem Laien und Einsteiger mit Crashs binnen weniger Stunden, die auf den ersten Blick nicht erklärbar scheinen. Die aktuellen Kursverluste stehen jedoch in Zusammenhang mit neuen wirtschaftspolitischen Entwicklungen. Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, hohe Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China zu erheben, hat für Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten gesorgt. Nicht nur Kryptowährungen sackten im Anschluss ab. Auch für zahlreiche Aktien wie Nvidia ging es beispielsweise um rund 5 Prozent runter.
Zusätzlich haben technische Faktoren die Abwärtsbewegung verstärkt. Das Unterschreiten wichtiger Unterstützungsniveaus bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen führte zu automatischen Verkaufsorders und damit zu weiteren Kursverlusten. In solche Fällen ist auch von einem Short Squeeze die Rede.
Dieser Coin blieb vom Crash unberührt
Es hatte sich bereits in den vergangenen Wochen gezeigt, dass Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten einen enormen Einfluss auf den Kryptowährungsmarkt hat. So hatte der Wahlsieg Trumps erst zu einem großen Aufschwung im November geführt.
Und obwohl sich zahlreiche Altcoins ausgehend vom Tief binnen weniger Stunden um 20 bis 40 Prozent erholen konnten, ist selbst die Entwicklung auf 24-Stundenbasis noch negativ. Die Marktkapitalisierung des gesamten Kryptomarkts liegt mit 3,1 Billionen US-Dollar rund 7 Prozent unter dem Wert von vor 24 Stunden.
Allerdings sind nicht alle Coins direkt von diesem Crash betroffen. Neben Stablecoins bleiben auch Token, die sich noch im Presale befinden, von solch einem Crash unberührt. So konnte der Wall Street Pepe Token trotz des Crashs weiter steigen: Mittlerweile hat der Vorverkauf des WEPE Token bereits 67,9 Millionen US-Dollar eingenommen. Allerdings endet der Presale bereits im Februar.
Mehr über den WEPE Presale erfahren
Der Wall Street Pepe Coin ist ein Meme-Coin, der an das bekannte „Pepe the Frog“-Meme angelehnt ist und sich als eine humorvolle, aber zugleich spekulative Investitionsmöglichkeit positioniert. Das Projekt zielt darauf ab, die Community durch eine Kombination aus Internetkultur und dezentralen Finanzanwendungen zu begeistern.
Nach Ende des Presales wird der Preis des Tokens an dezentralisierten und zentralisierten gehandelt. Anleger erhoffen sich bei WEPE eine ähnliche Entwicklung wie bei Pepe Unchained (PEPU). Pepe Unchained hatte im Presale eine ähnlich hohe Summe eingenommen und zwischenzeitlich 700 Prozent an Wert zugelegt. Auch Monate nach dem Launch ist Pepe Unchained noch deutlich über dem Presale-Preis.
Disclaimer: Dieser Artikel ist eine Pressemitteilung, und Newsbit ist nicht verantwortlich für den Inhalt, die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Dieser Artikel stellt keine Finanzberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen oder Presales sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des Risikos, Ihre gesamte Einlage zu verlieren. Führen Sie stets eigene Recherchen durch, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.