Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ein kürzlicher Post der Technologie-Influencerin Amelie auf der Plattform X hat in der Kryptowelt ordentlich Staub aufgewirbelt. In ihrem Beitrag deutet sie an, dass Meta Platforms Inc. – das Mutterunternehmen von Facebook, Instagram und WhatsApp – Pläne haben könnte, Ripple Labs zu übernehmen, das Blockchain-Unternehmen hinter der digitalen Währung XRP.
Bis heute gibt es keine offizielle Bestätigung oder glaubwürdige Berichterstattung, die das Gerücht unterstützt. Keines der beiden Unternehmen hat eine Erklärung abgegeben, die darauf hinweist, dass Gespräche stattfinden. Auch bei den Aufsichtsbehörden wurden keine Meldungen eingereicht, was bei Übernahmen dieser Größenordnung normalerweise erforderlich ist. In Ermangelung verifizierbarer Informationen bleibt es also bei Spekulationen.
Ripple Labs hat sich fest in der Blockchain- und Kryptobranche positioniert, vor allem durch seinen Einsatz bei grenzüberschreitenden Zahlungen mit Hilfe von XRP. Das Unternehmen konzentriert sich aktiv auf institutionelle Kunden und erweitert seine Dienstleistungen ständig.
Im Mai 2023 übernahm Ripple das Schweizer Unternehmen Metaco, einen Anbieter von Technologie für die Verwahrung und Tokenisierung von digitalen Vermögenswerten, für einen Betrag von 250 Millionen Dollar. Mit dieser Übernahme stärkte Ripple seine geschäftlichen Dienstleistungen, die es Kunden ermöglichen, digitale Vermögenswerte zu verwahren, auszugeben und abzuwickeln. Frühere strategische Übernahmen unterstreichen Ripples Ambition, eine zentrale Rolle im digitalen Finanzsektor zu spielen.
Meta hat bereits früher Interesse an der Welt der digitalen Vermögenswerte gezeigt, insbesondere durch seinen Versuch, die Diem-Stablecoin (früher Libra) zu starten. Dieser Versuch scheiterte jedoch nach heftigem Widerstand von Aufsichtsbehörden. Dennoch machte Meta damit deutlich, dass es digitale Finanzdienstleistungen in seine Plattformen integrieren möchte.
Obwohl das Unternehmen seitdem keine konkreten Pläne vorgelegt hat, um in die Kryptowelt zurückzukehren, bleibt es dank seiner Milliarden Nutzer und technologischen Schlagkraft eine potenzielle Großmacht im digitalen Finanzmarkt.
Sollte die Übernahme tatsächlich stattfinden, könnte das weitreichende Folgen für die digitale Finanzwelt haben. Die Kombination aus Metas globaler Reichweite und Ripples Blockchain-Technologie könnte die Adoption digitaler Währungen erheblich beschleunigen und grenzüberschreitende Zahlungen revolutionär verändern.
So eine Fusion würde jedoch auch unter strenger Aufsicht stehen. Beide Unternehmen hatten in der Vergangenheit bereits mit regulatorischen Hindernissen zu kämpfen, und eine Bündelung ihrer Kräfte würde zweifellos Bedenken hinsichtlich Wettbewerbsverzerrung und finanzieller Stabilität aufwerfen.
Obwohl das Gerücht sowohl in der Tech- als auch in der Kryptogemeinschaft viel Aufmerksamkeit erregt, gibt es derzeit keinen einzigen handfesten Beweis dafür, dass Meta tatsächlich vorhat, Ripple zu übernehmen. Beide Unternehmen gehen vorerst ihre eigenen Wege in der Welt der digitalen Finanzen. Bis offizielle Aussagen oder verlässliche Berichte erscheinen, ist es klug, diese Nachricht mit der nötigen Vorsicht zu betrachten.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Nasdaq-Unternehmen Trident will 500 Millionen Dollar aufbringen für einen strategischen XRP-Fonds und stärkt so das institutionelle Vertrauen.
Ripple verbindet XRP Ledger mit Ethereum über eine neue EVM-kompatible Sidechain. Vollständiger Start steht kurz bevor.
Analyst prognostiziert XRP-Kurs von 10 Dollar. Technik, Makro und Rechtsstreit Ripple vs SEC erzeugen laut ihm den „perfekten Sturm“.
Ross Ulbricht erhielt 300 BTC auf Bitcoin 2025, Monate nach seiner Freilassung. Die Krypto-Community unterstützt ihn mit Millionen.
Robert Kiyosaki bezeichnet Bitcoin als den einfachsten Weg, reich zu werden. Selbst 0,01 BTC könnten seiner Meinung nach ausreichen.
Investierst du $100.000 in XRP oder Solana? Peter Brandt vergleicht beide Altcoins und enthüllt, welches Kurspotenzial er für XRP und SOL sieht.