Die niederländische Kryptobörse Bitvavo hat von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) grünes Licht erhalten, um als Anbieter von virtuellen Vermögenswerten (Virtual-Asset-Service-Provider) zu agieren. Dies bedeutet, dass Bitvavo nun Krypto-Produkte und -Dienstleistungen auf dem österreichischen Markt anbieten darf.
Strategische Expansion in Europa
Bitvavo, ursprünglich in den Benelux-Ländern aktiv und bei der niederländischen Zentralbank (DNB) registriert, betrachtet die Genehmigung in Österreich als einen Meilenstein in ihren strategischen Expansionsplänen für Europa. Seit der Gründung im Jahr 2018 bedient Bitvavo bereits etwa 1,5 Millionen Kunden.
„Unser Ziel ist es, die führende regulierte Kryptobörse in Europa zu werden, und die DACH-Region ist entscheidend, um dieses Ziel zu erreichen. Deshalb freuen wir uns sehr über die Genehmigung der österreichischen Finanzmarktaufsicht als Anbieter von virtuellen Vermögenswerten (Virtual-Asset-Service-Provider)“, erklärt Gründer und CEO Mark Nuvelstijn.
Warum Bitvavo einzigartig ist
Bitvavo, das bereits in Italien eine Genehmigung erhalten hat, sieht die starke Konkurrenz in Österreich als eine Gelegenheit, das zu zeigen, was sie einzigartig macht: „Wir glauben, dass dieselben Merkmale, die uns zum Marktführer in der Benelux-Region gemacht haben, auch Investoren in Österreich überzeugen werden: eine regulierte europäische Kryptobörse, mehr als 200 Kryptowährungen, eine benutzerfreundliche Plattform und vor allem unsere niedrigen Transaktionsgebühren zwischen 0,03 und 0,25 Prozent. Diese Kombination ist einzigartig auf dem Markt.“
Dank dieser Stärken ist Bitvavo zum größten Krypto-Anbieter in den Niederlanden herangewachsen. Beeindruckende 49% aller niederländischen Kryptowährungsbesitzer geben an, die Plattform zu nutzen. Nun stellt sich die Frage, ob Bitvavo diesen Erfolg fortsetzen und auch in Österreich eine starke Position erobern kann.
Demnächst auch eine Lizenz in Deutschland
Neben Italien hat Bitvavo Lizenzanträge in anderen Märkten gestellt und hofft, im Jahr 2024 die Genehmigung von der deutschen Finanzaufsicht Bafin zu erhalten.
Exchange News
Frühe Pepe- und Shiba Inu-Inhaber glauben, dass Remittix die nächste große Kryptowährung ist
Erfahren Sie, warum Trader Remittix als Game-Changer sehen: 100x-Potenzial, innovative PayFi-Lösungen und enorme Chancen für Meme-Coin-Investoren.
Früher Ethereum-Investor investiert in das virale Meme Panshibi und Cardano wird prognostiziert, im Februar um bis zu 20 % zu fallen
Entdecken Sie, wie Panshibi als neuer Meme-Coin, begleitet von Ethereum- und Cardano-Entwicklungen, spannende Investitionsmöglichkeiten im globalen Kryptomarkt bietet – jetzt informieren!
Auf der Suche nach dem nächsten Bitcoin? Experten erwarten eine Bitcoin-ähnliche Rendite bei dieser vielversprechenden Altcoin
Entdecken Sie die revolutionären Chancen von Rollblock: Ein innovatives GambleFi-Projekt, das dank explosiver Presale, transparenter Gewinnbeteiligung und beeindruckender Rendite heute überzeugt.
Meist gelesen
Panik auf dem Kryptomarkt: XRP stürzt ab – das ist der Grund
XRP fällt unter 3 $ nach starkem Kursrückgang durch chinesische KI-Entwicklungen und massive Liquidationen. Ist eine Erholung dank bullischer Signale möglich?
XRP-Kurs auf $10.000? Experte erklärt, warum das kein Scherz ist
Krypto-Experten prognostizieren, dass XRP dank Ripple’s Technologie und wachsender Akzeptanz $10.000 erreichen könnte. Ist dieser ehrgeizige Preis realistisch?
Wer besitzt die meisten XRP? Hier sind die größten Inhaber aufgelistet
Erfahren Sie, wer die größten XRP-Inhaber sind, einschließlich Ripple Labs, Chris Larsen und Krypto-Börsen. Wie beeinflussen diese Akteure den Markt?