Altcoin

Kanye West deutet auf die kontroverse Memecoin „Swasticoin“ hin – Betrug oder nicht?

Wieder einmal gelingt es Kanye West, auch bekannt als Ye, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Diesmal mit auffälligen Krypto-Gerüchten. Der Rapper postete kürzlich einige krypto-bezogene Tweets, die die Community in Aufruhr versetzten. In den Nachrichten deutete er die Einführung einer umstrittenen Memecoin namens „Swasticoin“ an. Obwohl die Idee auf den ersten Blick absurd erscheint, erregte sie innerhalb kürzester Zeit enorme Aufmerksamkeit.

Krypto-Community in Aufruhr

Die Tweets von Kanye erreichten mehr als 1,5 Millionen Follower und wurden über 1.400 Mal geteilt, bevor sie schnell wieder von der Plattform X entfernt wurden. In den Reaktionen stürzten sich Community-Mitglieder massenhaft in das Gespräch und schlugen Blockchain-Netzwerke vor, auf denen Ye seine Memecoin starten könnte. Große Netzwerke wie Binance Coin (BNB), Solana (SOL) und Ethereum (ETH) wurden diskutiert.

Kanye schien ernsthaft auf der Suche nach Informationen zu sein und begann sogar, den CEO von Binance, Changpeng Zhao (CZ), zu folgen. Er teilte auch einen Tweet von CZ, was noch mehr Spekulationen auslöste. Trotzdem scheint das Projekt vorerst nicht über Spekulationen und Aufruhr hinauszukommen.

Kommt die Swasticoin überhaupt?

In Folge-Nachrichten ließ Ye wissen, dass er seine Memecoin über eine dezentrale Börse (DEX) starten wollte. Binance-CEO CZ reagierte darauf mit der Warnung, dass DEXs für Anfänger komplex seien und dies die Einführung der Münze erschweren würde. Bis heute wurde die Swasticoin jedoch noch nicht eingeführt, und es scheint, dass die Idee vorerst auf Eis gelegt wurde.

Scam-Gerüchte und Übernahmeansprüche

Die Gerüchteküche läuft mittlerweile auf Hochtouren. Verschiedene Community-Mitglieder suggerieren, dass Kanyes X-Account möglicherweise von Dritten übernommen wurde. Einige Nutzer vermuten, dass West sein Konto vorübergehend einer Partei namens Barkmeta überlassen hat, die möglicherweise hinter der umstrittenen Memecoin steckt.

Andere Beobachter sehen Anzeichen für einen möglichen „Rug Pull“. Dies ist ein häufiges Betrugsschema in der Krypto-Welt, bei dem Investoren angelockt und dann beraubt werden, wenn die Schöpfer mit dem Geld verschwinden. So wiesen Nutzer darauf hin, dass die Tweets aus verschiedenen Zeitzonen gepostet wurden, was die Theorie verstärkte, dass Ye möglicherweise nicht selbst hinter den Nachrichten steckte.

Sichern Sie sich 10 € Bonus mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Starten Sie jetzt und profitieren Sie direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe