Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Trotz des anhaltenden Rechtsstreits mit der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC setzt Ripple seine Entwicklungstätigkeiten fort. Kürzlich kamen Gerüchte auf, dass Google Interesse am XRP Ledger (XRPL) von Ripple zeigen könnte, indem es möglicherweise Nodes dieses Netzwerks betreibt.
Die Neuigkeiten beruhen auf einem Screenshot, den Edo Farina auf X, dem ehemaligen Twitter, geteilt hat. Darin sind IP-Adressen von Computern sichtbar, die Nodes im XRP Ledger betreiben, und eine dieser IP-Adressen soll von Google gehostet sein. Zudem wird Google LLC als Internetdienstanbieter (ISP) genannt. Aus den Daten geht hervor, dass Google möglicherweise XRPL-Nodes verwaltet, ähnlich wie Microsoft dies über seine Azure Blockchain as a Service (BaaS) tut.
Die mögliche Beteiligung eines Technologieriesen wie Google könnte das Vertrauen in Ripples XRP und das dazugehörige Ledger erheblich stärken. Dies könnte potenziell mehr Interesse bei Investoren und Nutzern wecken und den Weg für eine breitere Akzeptanz von XRP in der Geschäftswelt ebnen, insbesondere wenn sich Unternehmen und Entwickler entschließen, sich hinter die Technologien zu stellen, die eine Größe wie Google nutzen könnte.
Jedoch herrscht Skepsis innerhalb der XRP-Gemeinschaft hinsichtlich der Erklärung des von Farina geteilten Screenshots. Die Unklarheit liegt vor allem bei der Frage, ob Google selbst für den Betrieb der XRPL-Nodes verantwortlich ist oder ob Einzelpersonen oder andere Entitäten die Infrastruktur von Google Cloud für diesen Zweck nutzen. Ein XRPL-Repräsentant bemerkte, dass die betreffende IP-Adresse wahrscheinlich zu einem Google Cloud-Service gehört, was die Möglichkeit eröffnet, dass es tatsächlich ein Kunde von Google Cloud sein könnte, der die Nodes verwaltet, und nicht Google selbst.
Obwohl noch nicht bestätigt ist, ob Google tatsächlich für die Verwaltung von XRP Ledger Nodes verantwortlich ist, setzt Ripple seine strategische Expansion fort. In einer jüngsten Entwicklung hat die Nationalbank von Georgien (NBG) Ripple für das Pilotprojekt ihrer digitalen Währung, des digitalen Lari, ausgewählt.
Ripple wurde aus einer Liste von neun Kandidaten ausgewählt, basierend auf ihrer bewährten Fähigkeit, digitale Finanzstrukturen zu unterstützen. Die NBG plant, mit Hilfe der Ripple-Plattform den digitalen Lari in einer kontrollierten Umgebung zu testen. Diese Pilotphase wird Einblick in die Funktionsweise und die möglichen Vorteile einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) geben.
Möchten Sie in die Welt der Kryptowährungen eintauchen und vielleicht XRP oder eine andere Kryptowährung kaufen? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für Sie! Dank einer speziellen Vereinbarung zwischen Newsbit und Bitvavo, einer der zugänglichsten und benutzerfreundlichsten Kryptobörsen in Europa, erhalten unsere Leser ein exklusives Angebot.
Wenn Sie sich über den untenstehenden Button bei Bitvavo anmelden, erhalten Sie nicht nur 10 Euro gratis, sondern zahlen auch keine Handelsgebühren für Ihre ersten 10.000 Euro Transaktionsvolumen.
Entdecke die Schwankungen des XRP-Kurses und die Prognosen von Analysten für einen möglichen Anstieg auf 5 US-Dollar.
XRP crasht um 17 % auf 1,76 $, während Anleger weltweit einen neuen Black Monday fürchten und die Märkte tiefrot notieren.
BlackRock soll an ETFs für XRP und Solana arbeiten. Ein Insider behauptet, dass dem Kryptomarkt bald große Veränderungen bevorstehen.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.
John Squire prognostiziert, dass XRP so stark steigen könnte, dass viele Anleger schon bald vorzeitig in Rente gehen können.