Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Der Bankrott von FTX im November 2022 erschütterte die gesamte Krypto-Industrie. Der Zusammenbruch der Börsenplattform und ihrer Tochterunternehmen löste einen Krypto-Winter aus, der den Bitcoin-Kurs (BTC) auf ein Tief von 16.000 US-Dollar drückte.
Nun, mehr als zwei Jahre später, markiert die erste Rückzahlung in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar an betroffene Kunden einen entscheidenden Moment in der Erholung der Branche.
Am 18. Februar wird FTX Digital Markets, die bahamaische Tochtergesellschaft der bankrotten Kryptobörse, mit der Rückzahlung an Gläubiger beginnen. Dies gilt für Nutzer mit Guthaben unter 50.000 US-Dollar. Die ersten Zahlungen, die von FTX-Gläubiger Sunil auf X angekündigt wurden, bringen eine lang erwartete Erleichterung für betroffene Kunden. Das FTX Customer Ad-Hoc Committee, eine Gruppe mit mehr als 1.500 Gläubigern, bestätigte, dass die Zahlungen um 15:00 UTC (16:00 Uhr deutsche Zeit) starten werden.
Laut Alvin Kan, COO von Bitget Wallet, ist diese Entwicklung nicht nur eine Erleichterung für die betroffenen Kunden, sondern könnte sich auch positiv auf den Kryptomarkt auswirken. „Ein großer Teil dieser Rückzahlungen wird möglicherweise erneut in Krypto investiert, was sich auf die Marktliquidität und die Preise auswirken könnte“, sagt er. Dies könnte zu einer Erholung der Marktstimmung beitragen, nachdem die FTX-Pleite eine turbulente Zeit für die Branche eingeleitet hatte.
Allerdings gibt es nicht nur positive Stimmen. Einige Gläubiger kritisieren das Rückzahlungsmodell, da die Entschädigungen auf Basis der Kryptowerte zum Zeitpunkt der Insolvenz im November 2022 berechnet werden. Seitdem ist der Bitcoin-Kurs um mehr als 370 % gestiegen, wodurch die tatsächliche Kaufkraft der Rückzahlungen erheblich geringer ausfällt. Viele Investoren fühlen sich daher trotz der Kompensation weiterhin benachteiligt.
Obwohl die ersten Auszahlungen ein wichtiger Schritt im Sanierungsprozess sind, erwarten Analysten, dass die Auswirkungen auf den Markt relativ begrenzt bleiben. Laut Magdalena Hristova von der Krypto-Plattform Nexo wird die Rückzahlung zwar das Vertrauen in die Branche stärken, aber keine großen Kursbewegungen auslösen. „Für viele Privatanleger bedeutet dies nicht nur die Rückerstattung ihres Geldes, sondern auch ein Stück Stabilität und Sicherheit“, erklärt sie.
Die Zahlungen sind zunächst auf kleinere Forderungen beschränkt, während größere Gläubiger noch auf weitere Updates warten. Der Sanierungsprozess von FTX ist also noch lange nicht abgeschlossen, doch die ersten Rückzahlungen stellen eine bedeutende Etappe für die Betroffenen und die gesamte Krypto-Industrie dar.
Nutze die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem du deinen Account über die Schaltfläche unten eröffnest. Zahle nur 10€ ein und erhalte 10€ gratis. Zusätzlich handelst du 7 Tage lang ohne Gebühren auf deine ersten 10.000€ an Transaktionen. Starte jetzt und profitiere direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!
Eröffne deinen Account und sichere dir 10€ Bonus.
Verpasse nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Laut einem US-Richter hat 3AC Anspruch auf 1,53 Milliarden Dollar vom 2022 gescheiterten FTX – auf Kosten anderer Beteiligter.
WSJ: Trump-Familie und Binance besprechen mögliche Investition in den US-Kryptomarkt. Strategische Partnerschaft könnte große Auswirkungen auf Binance und die USA haben.
Coinbase erhält FIU-Genehmigung in Indien und erweitert Krypto-Dienste. Indiens Blockchain-Sektor wächst explosiv, während Coinbase in Compliance und Innovation investiert.
Robert Kiyosaki warnt vor einem gigantischen Börsencrash und rät zu Bitcoin, Gold und Silber als Schutz vor finanziellen Zusammenbrüchen.
Was wäre, wenn du vor einem Jahr 1.000 € in XRP investiert hättest? Erfahre, wie dein Investment jetzt 3.500 € oder sogar 5.000 € wert sein könnte!
XRP Kursvorhersage: Triblu-Gründer Joshua Dalton prognostiziert einen großen Anstieg im April, aber Analysten bleiben skeptisch gegenüber den fundamentalen Treibern.