Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Politisches Chaos und finanzielle Unruhe: Frankreich steckt in einer Krise. Das Haushaltsdefizit der französischen Regierung wächst deutlich, wodurch die Zinsen für neue Staatsanleihen steigen. Einfach ausgedrückt: Investoren trauen Frankreich derzeit nicht ihr Geld an.
Was ist los? Und welche Auswirkungen hat das auf Bitcoin?
Die Renditen für 10-jährige französische Staatsanleihen sind deutlich gestiegen, und der Spread im Vergleich zu deutschen Staatsanleihen hat sich ausgeweitet.
Mit anderen Worten: Investoren fühlen sich bei deutschen Anleihen sicherer und verlangen von Frankreich deutlich höhere Zinsen, um ihr Kapital zu verleihen.
Damit signalisieren sie Sorgen über Frankreichs wachsende Haushaltsdefizite und die politische Instabilität.
Frankreich hat bereits Schwierigkeiten, sein Haushaltsdefizit zu kontrollieren. Die steigenden Zinsen verteuern jedoch die Aufnahme von neuem Kapital weiter. Je größer die Probleme werden, desto schwieriger wird es für Frankreich, sich aus dieser Lage zu befreien.
Durch die höheren Zinsen muss Frankreich jährlich mehr für Schuldzinsen ausgeben. Dies erhöht das Defizit weiter und zwingt das Land, noch mehr Schulden aufzunehmen – ein Teufelskreis.
Theoretisch besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bald eingreift und Frankreich unterstützt.
Das würde zu einer Erhöhung der Euro-Liquidität führen. Es kämen mehr Euros in Umlauf, was theoretisch positiv für den Bitcoin-Kurs wäre. Dieses zusätzliche Kapital würde seinen Weg durch das Finanzsystem finden, während Investoren sich erneut stärker um Inflation sorgen könnten.
Bitcoin gilt bekanntlich als inflationssicherer Vermögenswert. Infolgedessen könnte die Kryptowährung von dieser Situation profitieren.
Bitcoin hat kürzlich erneut die 90.000-Dollar-Grenze erreicht. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und ihre Bedeutung für den Kryptomarkt.
Der japanische Yen gewinnt an Stärke, während der US-Dollar schwächer wird. Was bedeutet das alles für den Bitcoin-Kurs?
Donald Trump bringt den amerikanischen Aktienmarkt in Schwierigkeiten, während Bitcoin und Gold davon profitieren.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Entdecke, wie du laut Investor Austin Hilton Schritt für Schritt XRP-Millionär werden kannst mit cleveren und einfachen Strategien.