Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Seit dem Erreichen des Allzeithochs von 73.800 Dollar am 14. März hat der Bitcoin-Kurs Schwierigkeiten, das positive Momentum wiederzugewinnen. Manchmal scheint es, als ob die digitale Währung sich erholt, aber dann fällt der Kurs doch wieder.
Was ist los und warum fällt es Bitcoin so schwer, höhere Kurse zu erreichen?
Die Antwort auf diese Frage liegt bei der US-Inflation und in der Folge bei den Zinsen.
Die obige Grafik zeigt, wie die US-Zentralbank immer mehr Zinssenkungen streichen musste, weil die Inflation im Jahr 2024 höher ausfiel als erwartet.
Immer wieder wurden wir negativ überrascht, und mit diesen hohen Inflationszahlen kann die US-Zentralbank (Federal Reserve) die Zinsen einfach nicht senken.
Deshalb hört man US-Zentralbanker ständig folgendes sagen: „Es ist noch zu früh, um über Zinssenkungen nachzudenken.“
Das ist logisch, denn das Ziel der hohen Zinsen ist es, die Inflation auf das gewünschte Niveau von 2,0 Prozent zu bringen. Der Nachteil für uns als Investoren ist, dass die US-Wirtschaft auch weiterhin stark aussieht. Die Arbeitslosigkeit ist niedrig und das Wirtschaftswachstum solide.
Das sorgt auch für einen Aufwärtsdruck auf die Inflation. Auffällig ist jedoch, dass das Verbrauchervertrauen in Amerika gestern viel schlechter als erwartet ausfiel.
Möglicherweise ist dies ein Signal dafür, dass sich die US-Wirtschaft an einem Wendepunkt befindet und wir bald schlechtere Daten erhalten könnten, wodurch Zinssenkungen näher rücken.
Für die kommende Woche stehen einige entscheidende Tage für den Bitcoin-Kurs an. Nächsten Dienstag und Mittwoch erhalten wir nämlich wichtige Inflationsdaten aus den Vereinigten Staaten.
Angefangen mit dem Producer Price Index (PPI) am Dienstag und anschließend am Mittwoch der Verbraucherpreisindex (CPI). Insbesondere der CPI wird die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich ziehen und möglicherweise für eine enorme Menge an Volatilität sorgen.
Die Hoffnung ist, dass die Inflation niedriger ausfällt als erwartet, sodass die US-Zentralbank möglicherweise schneller die Zinsen senken kann. Das scheint Bitcoin jetzt wirklich nötig zu haben.
Man sieht, wie die Bullen nun wirklich unter dem Druck der hohen Inflationszahlen zusammenbrechen.
Bitcoin hat zum ersten Mal eine Hashrate von 1 Zetahash pro Sekunde erreicht. Was bedeutet dieser Meilenstein für die Sicherheit und die Zukunft des Netzwerks?
Erfahre, wie Bitcoin Anleger in unsicheren Zeiten vor wirtschaftlicher Unsicherheit und Handelsrisiken schützen kann.
Bitcoin-Futures an der CME eröffnen deutlich schwächer nach scharfen Äußerungen Trumps über China. Die Märkte reagieren nervös auf zunehmende Rezessionsängste.
Möchtest du wissen, wie viel Ripple du besitzen solltest? Entdecke die Einblicke von Experten zu XRP und Anlagestrategien.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.