Jetzt handeln und einen Bonus von 30 € erhalten
Bitvavo: Jetzt handeln und 30 € Bonus erhalten
In einer bemerkenswerten Bewegung hat eine mit „Deutsche Regierung (BKA)“ gekennzeichnete Kryptowährungs-Wallet am 25. Juni mehr als 50 Millionen Euro in Bitcoin verkauft. Der Verkauf umfasste drei separate Transaktionen, bei denen insgesamt 900 Bitcoin gehandelt wurden.
Die erste Transaktion von 200 BTC wurde an die Coinbase-Börse gesendet, gefolgt von einer zweiten Transaktion von weiteren 200 BTC an die Kraken-Börse. Die dritte und größte Transaktion im Wert von 500 BTC oder mehr als 28 Millionen Euro wurde an die Wallet „139Po“ gesendet, deren Eigentümer unbekannt ist, so der Onchain-Intelligence-Anbieter Arkham Intelligence.
Obwohl die Identität hinter der Wallet „139Po“ unklar bleibt, hat die deutsche Regierung zuvor Transaktionen mit dieser Adresse durchgeführt. Am 20. Juni schickte die Regierung 800 BTC an diese Wallet und weitere 500 BTC am 19. Juni.
Nach den jüngsten Transaktionen enthält die von der Regierung gekennzeichnete Wallet immer noch 46.359 Bitcoin im geschätzten Wert von mehr als 2,8 Milliarden US-Dollar. Diese großen Mengen an BTC könnten erheblichen Verkaufsdruck verursachen und den Preis von Bitcoin unter die psychologische Grenze von 56.000 Euro fallen lassen.
Der Preis von Bitcoin ist seit einiger Zeit rückläufig, mit einem Verlust von 11 % auf Monatsbasis und mehr als 7 % auf Wochenbasis. Um 9:40 Uhr UTC wurde Bitcoin laut Bitstamp-Daten knapp über 61.000 US-Dollar gehandelt.
Der populäre Analyst Willy Woo deutete in einer Nachricht vom 22. Juni an, dass Bitcoin möglicherweise eine Korrektur durchläuft, die bis zu vier Wochen dauern könnte, bevor der Preisanstieg wieder aufgenommen wird. Er schrieb an seine 1,1 Millionen Follower: „Dieses Modell im Auge behalten… wahrscheinlich noch 1-4 Wochen Abkühlung, bevor die Preisaktion von #Bitcoin langweilig genug ist. Diagramm: Intensität von Spekulanten, die Casinospiele spielen.“
Die deutsche Regierung weckte am 19. Juni erstmals den Verdacht eines möglichen Bitcoin-Verkaufs, als sie eine Übertragung von 6.500 BTC im Wert von mehr als 396 Millionen Euro durchführte. Neben den Überweisungen an nicht gekennzeichnete Wallets wird der Großteil der Bitcoin an zentralisierte Börsen übertragen, was darauf hindeutet, dass die Regierung möglicherweise plant, mehr Bitcoin zu verkaufen.
Die Gelder in der Wallet sind seit Februar 2024 fast 50.000 BTC wert und sollen von dem illegalen Filmwebsite-Betreiber Movie2k beschlagnahmt worden sein.
Der Juli könnte jedoch noch mehr Verkaufsdruck mit sich bringen, da die eingestürzte Kryptowährungsbörse Mt. Gox angekündigt hat, ihre Benutzer zurückzuzahlen. Mehr als 8,8 Milliarden Euro in Bitcoin sind etwa 127.000 Mt. Gox-Gläubigern geschuldet, die seit mehr als zehn Jahren auf die Rückgabe ihrer Gelder warten. Dies könnte erheblichen Verkaufsdruck für Bitcoin verursachen.
Dennis Porter sagt bedeutende Entwicklungen für Bitcoin voraus. Morgen könnte laut ihm „alles anders werden“ und die USA zum Weltführer in BTC aufsteigen.
Die Mining-Schwierigkeit von Bitcoin erreicht ein neues Rekordhoch. Die Konkurrenz unter den Minern nimmt zu, doch das bringt einen großen Vorteil.
Bitcoin fällt auf 112.000 Dollar. Die größte Liquidationswelle des Jahres löscht Milliarden aus und Investoren fürchten weitere Kursstürze.
KI prognostiziert für XRP am 1. Oktober 2025 einen Kurs zwischen 3,30 und 3,50 Dollar, vorausgesetzt die wichtige Unterstützungszone hält.
ChatGPT enthüllt drei kluge Einstiegsmomente für XRP: bei Dip, Ausbruch oder Aufbau. Das sind die Strategien für jeden Anleger.
XRP testet erneut seinen alten Höchststand. Laut Analysten könnte der Kurs bei einem überzeugenden Ausbruch auf 200 Dollar steigen.