Dogecoin, doge
Dogecoin

ChatGPT wagt Prognose: So steht Dogecoin am 1. Juni 2025

Dogecoin (DOGE) hat im letzten Monat eine beeindruckende Rallye von mehr als 40% erlebt, aber es scheint, dass der Kurs nun etwas nachlässt. Während sich Investoren fragen, ob dies der Beginn eines neuen Aufwärtstrends oder nur eine vorübergehende Erholung ist, gibt ChatGPT – das beliebte AI-Tool – seine Einschätzung zu den Erwartungen für den 1. Juni 2025.

Breiteres Marktoptimismus und ETF-Nachrichten

Der jüngste Anstieg von Dogecoin scheint hauptsächlich durch breiteren Marktoptimismus und einige wichtige regulatorische Entwicklungen angetrieben zu werden. So hat die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) kürzlich den Antrag von 21Shares auf einen Spot Dogecoin Exchange-Traded Fund (ETF) anerkannt. Solche Schritte können das Anlegervertrauen erheblich stärken, besonders jetzt, da das Interesse an Dogecoin wieder zunimmt.

Auch die Netzwerkaktivität deutet auf ein erneutes Interesse hin: Laut einer Analyse von ChatGPT ist die Anzahl der Dogecoin-Adressen explosiv gestiegen, von 74.640 auf sage und schreibe 469.477. Zudem ist das sogenannte offene Interesse – der Gesamtwert aller offenen Verträge – auf etwa 3 Milliarden Dollar gestiegen. Dies trägt zur jüngsten Volatilität auf dem Markt bei.

ChatGPT über die Aussichten

ChatGPT analysiert auch verschiedene Indikatoren, einschließlich des Relative Strength Index (RSI), der mit einem Wert von 47 auf eine neutrale Marktlage hinweist. Bemerkenswerter ist jedoch der ‚Fear & Greed Index‘, der derzeit bei 73 steht – ein klares Zeichen für Optimismus unter den Anlegern.

Dennoch ist ChatGPT kurzfristig nicht ausgesprochen bullish. Für den 1. Juni prognostiziert das AI-Modell einen Kurs von 0,24 $ – etwa auf dem aktuellen Niveau. Es gibt jedoch Faktoren, die den Preis dennoch unterstützen könnten.

So könnte eine Genehmigung eines DOGE ETFs den Kurs antreiben, obwohl dies innerhalb dieses Zeitrahmens sehr unwahrscheinlich ist. Auch unerwartete Äußerungen von Elon Musk könnten erneut für Aufregung sorgen. Oder, wie ChatGPT es selbst ausdrückt: „Wenn Elon Musk wieder etwas Dummes twittert.“

Der Kurs von Dogecoin bleibt also in hohem Maße von externen Impulsen abhängig. Solange keine unerwarteten Ereignisse eintreten, scheint es wahrscheinlich, dass DOGE in den kommenden Wochen seitwärts bleibt. Aber wie immer gilt: Im Kryptomarkt – und besonders bei Dogecoin – kann sich alles plötzlich ändern.

Sichern Sie sich jetzt den 10 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Dogecoin-Kurs

Dogecoin durchbricht die Marke von 0,20 Dollar: Wie hoch kann der Kurs steigen?

Dogecoin durchbricht die Marke von 0,20 Dollar: Wie hoch kann der Kurs steigen?
Dogecoin und Cardano die größten Opfer der politischen Unruhen in den USA
Dogecoin Kurs vor entscheidender Wende: „Trendwechsel steht bevor“
Mehr Dogecoin news

Meist gelesen

KI prognostiziert Bitcoin-Kurs für den 1. Juli 2025
Ripple CEO: XRP könnte 14% von SWIFT übernehmen – das wäre dann der Kurs
XRP-Experte warnt: „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt“
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe