Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der im Vereinigten Königreich ansässige Pensionsspezialist Cartwright berichtet, dass eine „nicht näher benannte Regelung“ eine Bitcoin-Allokation von 3 % in sein Pensionsfonds vorgenommen hat.
„Nach einem rigorosen Schulungs- und Forschungsprozess“ entschied sich ein britischer Pensionsfonds für den Kauf von Bitcoin und verwies auf seinen „langfristigen Investitionshorizont“.
Obwohl Cartwright keine Angaben zum Namen des Pensionsfonds oder zur Höhe des Kapitals macht, ist es interessant, solche Berichte zu sehen. Immer mehr Investmentfonds verabschieden sich von einer Null-Allokation in Bitcoin.
Laut Cartwright gibt es immer mehr lokale und föderale Regierungen, die Krypto als interessante Investition betrachten.
So kündigte Legal and General, ein Fonds mit Vermögenswerten in Höhe von 1,5 Billionen Dollar, im Oktober an, dass sie die Einführung tokenisierter Fonds in Betracht ziehen.
Ein südkoreanischer Pensionsfonds gab ebenfalls eine Investition von rund 34 Millionen Dollar in MicroStrategy bekannt, das Unternehmen, das mehr als 1 % aller Bitcoins besitzt. Darüber hinaus gab das Michigan Retirement System am 30. September bekannt, Aktien im Wert von etwa 18 Millionen Dollar an Bitcoin- und Ethereum-ETFs zu besitzen.
Immer mehr Finanzakteure scheinen zu erkennen, dass es interessant sein könnte, einen kleinen Prozentsatz ihres Portfolios in Bitcoin zu investieren.
Eine Allokation von 1 % bis 3 % bedeutet ein relativ geringes Risiko, während die potenziellen Gewinne enorm sein können. Auf lange Sicht kann dies einen großen Unterschied in den Renditen eines Fonds ausmachen.
Dafür muss Bitcoin natürlich weiterhin auf dem gleichen Niveau wachsen wie in den letzten Jahren. Ob dies gelingt, ist natürlich die große Frage, mit der sich derzeit viele Investoren beschäftigen.
Für diesen Zyklus scheint es vor allem wichtig zu sein, dass der Bitcoin-Preis endlich die magische Grenze von 100.000 Dollar erreicht. Dies könnte der Punkt sein, an dem viele Privatpersonen erkennen, dass Bitcoin eine dauerhafte Erscheinung ist und die digitale Währung eine neue Phase ihres Reifeprozesses erreicht.
Laut dem Milliardär und Investmentlegende Paul Tudor Jones sollte jeder in diesem wirtschaftlichen Klima Bitcoin besitzen.
Robert Kiyosaki warnt vor einer großen wirtschaftlichen Krise und kauft erneut Bitcoin als Schutz gegen Inflation und Chaos.
Institute verwalten jetzt 31% aller Bitcoin. Gemini sieht eine neue Phase der Adoption. Strategy könnte auf 5% vorstoßen.
Ross Ulbricht erhielt 300 BTC auf Bitcoin 2025, Monate nach seiner Freilassung. Die Krypto-Community unterstützt ihn mit Millionen.
Robert Kiyosaki bezeichnet Bitcoin als den einfachsten Weg, reich zu werden. Selbst 0,01 BTC könnten seiner Meinung nach ausreichen.
Investierst du $100.000 in XRP oder Solana? Peter Brandt vergleicht beide Altcoins und enthüllt, welches Kurspotenzial er für XRP und SOL sieht.