Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€10 Willkommensbonus!
ABN AMRO, die drittgrößte Bank der Niederlande, hat erfolgreich einen Test für On-Chain-Handel mit Stablecoins abgeschlossen. Dieser Test wurde in Zusammenarbeit mit der deutschen Krypto-Börse 21X durchgeführt und markiert einen wichtigen Schritt in Richtung weiterer institutioneller Akzeptanz von Blockchain-Technologie in Europa.
Am Donnerstag kündigte 21X an, dass es zusammen mit ABN AMRO einen Test abgeschlossen hat, bei dem ein tokenisiertes Asset an der Börse notiert wurde. Die Bank schuf ein ERC-3643-Token auf dem Polygon Amoy Testnet, während 21X ein auf ERC-20 basierendes E-Money-Token für die Abwicklung verwendete.
Laut Max Heinzle, CEO von 21X, ist dieser Test eine entscheidende Vorbereitung auf die offizielle Einführung ihrer Plattform. Er betonte, dass Blockchain die Kosten senkt und die Effizienz innerhalb des On-Chain-Finanzsystems erhöht. Heinzle fügte hinzu, dass 21X derzeit dabei ist, institutionelle Teilnehmer an Bord zu holen.
Dies ist nicht das erste Mal, dass ABN AMRO mit digitalen Vermögenswerten experimentiert. Zuvor hatte die Bank bereits tokenisierte grüne Anleihen ausgegeben und untersucht weiterhin innovative Blockchain-Lösungen. Martijn Siebrand, Programmmanager für digitale Vermögenswerte bei ABN AMRO, erklärte, dass die Bank nach diesem erfolgreichen Test an der Implementierung von Sekundärmarkt-Funktionen arbeitet. Damit konzentriert sich die Bank auf Handel und Abwicklung in einer regulierten digitalen Umgebung.
Auch Deutschland macht große Fortschritte in Richtung tokenisiertem Finanzwesen. Im Dezember 2024 erhielt 21X eine von der EU regulierte Handelslizenz, wodurch sie eine der ersten europäischen Börsen ist, die vollständig den neuen digitalen Vermögenswerte-Gesetzen der MiCa entspricht. Darüber hinaus schloss sich die deutsche Zentralbank im November 2024 dem Project Guardian in Singapur an, einer Initiative, die sich auf die Standardisierung und Interoperabilität von digitalen Vermögenswerten konzentriert.
KI und Blockchain verschmelzen 2025 und führen zu revolutionären Innovationen im Bereich digitaler Eigentumsrechte und Zahlungen. Erfahre hier die Auswirkungen und Erwartungen!
Blockchain-Gaming boomt – zumindest wenn man den Daten von DappRadar Glauben schenkt und sie richtig einordnet.
Die Bitcoin-Netzwerkaktivität erreicht den Tiefstand und erreicht das niedrigste Niveau seit einem Jahr, aber Analysten bleiben positiv in Bezug auf die Kursaussichten. Langfristige Inhaber behalten BTC, was den Preis stützen könnte.
Altcoins erleiden schwere Verluste, mit Solana als größtem Opfer. Liquidationen, nachlassender Memecoin-Hype und makroökonomische Unsicherheit setzen den Kryptomarkt unter Druck.
Gerüchte über die massenhafte Einführung von XRP durch japanische Banken führen zu Spekulationen über Kursanstiege auf 50 $, 100 $ oder sogar 1.000 $.
XRP-ETF-Spekulationen nehmen nach Trumps Sieg zu. Anleger erwarten einen Kursanstieg, möglicherweise in Richtung 100 $, wenn institutionelles Kapital einfließt.