Disclaimer: Dieser Artikel ist eine Pressemitteilung, und Newsbit ist nicht verantwortlich für den Inhalt, die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Dieser Artikel stellt keine Finanzberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen oder Presales sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des Risikos, Ihre gesamte Einlage zu verlieren. Führen Sie stets eigene Recherchen durch, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
Der Kryptomarkt tritt in eine neue Ära ein – mit Kapitalrotation, narrativen Umschichtungen und neuen Durchbruchskandidaten. Während Institutionen und Wale ihre Portfolios neu ausrichten, geraten drei unkonventionelle Projekte ins Rampenlicht – und es sind nicht Cardano (ADA) oder Solana (SOL), die diese nächste Welle anführen. Stattdessen machen Little Pepe (LILPEPE), Hyperliquid (HYPE) und Sui (SUI) rasante Fortschritte – alle mit dem Ziel, dem elitären Club der 100-Milliarden-Dollar-Marktwert beizutreten. Hier erfährst du, warum genau diese drei Projekte im nächsten Bullrun den Durchbruch schaffen könnten.
Little Pepe: Der Meme-Coin mit Protokoll-Denke
Auf den ersten Blick wirkt Little Pepe wie ein weiterer Meme-Coin-Kandidat. Doch unter der Oberfläche ist es eines der cleversten Krypto-Experimente der letzten Jahre. Anstatt Trends nur hinterherzulaufen, erschafft $LILPEPE selbst neue Trends. Das Projekt bringt eine eigene Layer-2-Blockchain an den Start, resistent gegen Sniper-Bots, und entwickelt eine Meme-Launchpad-Plattform, während die Roadmap von der Community gestaltet wird – eine Mischung aus Absurdität und Genialität.
Aktuell kostet ein Token nur $0,0013 (Presale-Phase 4). Bereits über 3 Millionen Dollar wurden eingesammelt und 2,6 Milliarden Tokens verkauft. Mit einer Startmarktkapitalisierung von null, bestätigten Listings auf Top-CEXs und einer aggressiven Rollout-Strategie inklusive $777.000 Giveaway, macht Little Pepe etwas, was die meisten Meme-Tokens nicht können: Es weckt institutionelles Interesse, ohne die virale Energie der Retail-Community zu verlieren.
Die Roadmap ist in Phasen wie Pregnancy, Birth und Growth unterteilt – jede absurder (und medienwirksamer) als die vorherige. Doch hinter der Show steckt echte Entwicklung: Die Layer-2-Chain zur Neutralisierung von Sniper-Bots ist ein echter technischer Vorteil in der Degen-DeFi-Welt.
Dazu kommen deflationäre Mechanismen, 0 % Steuern und ein Launchpad, das neue virale Tokens ins Leben ruft. Jedes neue Meme-Projekt im LILPEPE-Ökosystem steigert seine eigene Relevanz. Ein Kursanstieg zur $100 Milliarden Marktkapitalisierung entspräche einem 75.000-fachen Anstieg. Klingt verrückt – bis man sich Coins wie TRUMP oder FARTCOIN ansieht. Mit LILPEPEs Tech-Vorsprung und viraler Energie wirkt es plötzlich nicht mehr so unrealistisch.
Hyperliquid: Der nächste Gigant im On-Chain-Derivatehandel
Hyperliquid ist zur bevorzugten Plattform für On-Chain-Derivate geworden – und übertrifft aktuell das Handelsvolumen von Ethereum um das Vierfache auf über 15 Chains. Die Zahlen sind beeindruckend: 3,85 Milliarden Dollar Handelsvolumen, 13 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung, und Wale, die massiv einsteigen – allein zwei Wallets eröffneten diese Woche Long-Positionen im Wert von $16,5 Millionen.
Und es ist nicht nur Hype (Wortspiel beabsichtigt): Der Hyperliquid Assistance Fund hat über 25 Millionen HYPE-Tokens erworben, was das Angebot verknappt. Der On-Chain-Float liegt unter 100 Millionen Tokens, und Analysten sehen in dieser Angebotsverknappung den Auslöser für einen parabolischen Ausbruch.
Charttechnisch liegt der Fokus auf einem Ausbruch aus der engen Preisspanne zwischen $38 und $42 – unterstützt durch bullische Strukturen und hohe Überzeugung großer Wale. Ein Preisziel von $100 wird bereits offen diskutiert.
Zusätzliche Katalysatoren: Gerüchte über ein HYPE-ETF von BlackRock und der Launch von HyperEVM (Ethereum-kompatible Infrastruktur). Wenn Hyperliquid nur einen Bruchteil des Derivatemarkts von Binance übernimmt, ist eine Marktkapitalisierung von $100 Milliarden keine Fantasie – sondern logische Folge.
Sui (SUI): Ein Layer-1-Projekt mit echten Zahlen
Sui wächst – unauffällig, aber rasant. Während die Medien Ethereum-ETFs und Meme-Hypes feiern, verarbeitet SUI über $500 Milliarden an Token-Volumen, erreicht unter 0,4 Sekunden Finalität und hat nun mehr Stablecoin-Transaktionen als Solana. Allein im Juni lag das Stablecoin-Volumen von SUI bei $92,19 Milliarden, und übertraf damit Solana mit $91,56 Milliarden.
Im DeFi-Bereich wächst Sui ebenfalls stark: Mit über $1,76 Milliarden TVL und Integrationen wie Wormhole und OKX Wallet wird Sui zur Liquiditätsdrehscheibe. Durch das NTT-Framework lassen sich Solana-, EVM- und TradFi-Tokens nahtlos auf Sui bridgen.
Sui punktet auch in der realen Welt: Die Athener Börse baut eine ZK-basierte Fundraising-Plattform auf Sui und SuiPay wird bald Krypto-zu-Bank-Zahlungen ermöglichen. Mit einem bereits gestellten ETF-Antrag von 21Shares bei der Nasdaq steht der institutionelle Einstieg in den Startlöchern. Von einer aktuellen Marktkapitalisierung von $9,45 Milliarden auf $100 Milliarden ist kein Moonshot, sondern die nächste Stufe in der Entwicklung dieser skalierbaren Layer-1-Blockchain.
Fazit: Die nächsten $100-Milliarden-Kryptos sind nicht die üblichen Verdächtigen
Cardano und Solana dominieren weiterhin die alten Erzählungen – doch der nächste große Sprung wird von Projekten getragen, die schneller, schlauer und innovativer agieren:
- Little Pepe verändert die Meme-Coin-Ökonomie durch Technik, Community-Engagement und Launchpad-Nutzen.
- Hyperliquid definiert den On-Chain-Derivatehandel neu – mit institutioneller Nachfrage, Supply Crunch und steigender Marktbeherrschung.
- Sui liefert beeindruckende Real-World-Zahlen und steht kurz davor, sich als führender Layer-1 für Unternehmen zu etablieren.
Wenn der nächste Bullrun startet, könnten genau diese drei Projekte gleichzeitig Retail-Spekulation, institutionelles Kapital und reale Anwendungsfälle bedienen.
Willst du beim größten Gewinner von allen früh dabei sein? Little Pepe’s Presale läuft noch – zum Preis von nur $0,0013.
Weitere Informationen zu Little Pepe (LILPEPE) findest du hier:
Website: https://littlepepe.com
Whitepaper: https://littlepepe.com/whitepaper.pdf
Telegram: https://t.me/littlepepetoken
Twitter/X: https://x.com/littlepepetoken
Disclaimer: Dieser Artikel ist eine Pressemitteilung, und Newsbit ist nicht verantwortlich für den Inhalt, die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Dieser Artikel stellt keine Finanzberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen oder Presales sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des Risikos, Ihre gesamte Einlage zu verlieren. Führen Sie stets eigene Recherchen durch, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.